Verschwörungsglaube und religiöser Glaube - eine Art zu denken

Derzeit florieren Verschwörungstheorien. Die erfolgreichsten sind die QAnon-, die Soros- und die Bill-Gates-Verschwörung. Tatsächlich handelt es sich um Mythen, und der Glaube daran ist vom religiösen Glauben nicht zu unterscheiden. Ihr Erzählmuster lässt sich über die Protokolle der Weisen von Zion...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Zeitschrift für Religionswissenschaft
Main Author: Heep, Stefan 1966- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Diagonal-Verlag 2022
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Further subjects:B Denkmodi
B Mythical thinking
B religiöser Glaube
B modes of thinking
B neuro- and psychobiology of thinking
B belief in conspiracies
B Religious Faith
B Neuro- und Psychobiologie des Denkens
B mythische Denkweise
B Verschwörungsglaube
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Derzeit florieren Verschwörungstheorien. Die erfolgreichsten sind die QAnon-, die Soros- und die Bill-Gates-Verschwörung. Tatsächlich handelt es sich um Mythen, und der Glaube daran ist vom religiösen Glauben nicht zu unterscheiden. Ihr Erzählmuster lässt sich über die Protokolle der Weisen von Zion auf die Offenbarung des Johannes zurückführen. Im Zentrum steht eine transzendente Macht. Psychologie und Denken sind die des religiösen Glaubens. Die Erkenntnisse der Neuro- und der Psychobiologie können aufzeigen, dass die Psychologie dieser Mythen unseren biologischen Programmen folgt und dass sich in ihrem Denken unsere Gedächtnisarchitektur widerspiegelt. Wir besitzen zwei Arten des Denkens, einen phylogenetisch älteren, egozentrischen, irrationalen, gefühlsgeleiteten Modus und einen jüngeren, kognitiv-rationalen Modus. Unser Denken ist stets eine Mischung aus beiden Modi, wobei das Mischungsverhältnis vom Reflexionsgrad unseres Bewusstseins und unserem emotionalen Zustand abhängt. Im religiösen Glauben dominiert der erste Modus.
Conspiracy theories are flourishing. The most successful are the QAnon‑, Soros- and Bill Gates-conspiracy narratives. In fact, they are myths, and belief in them is indistinguishable from religious belief. Their narrative pattern can be traced back to the Revelation of John via the Protocols of the Elders of Zion. At the center is a transcendent power. Psychology and thinking are those of religious faith. The findings of neurobiology and psychobiology can reveal that the psychology of these myths follows our biological programs and that their thinking reflects our memory architecture. We possess two modes of thinking, an egocentric, irrational, emotion-guided mode and a cognitive, rational mode. Our thinking is always a mixture of both modes, with the mixing ratio depending on the degree of reflection of our consciousness and our emotional state. In religious faith, the first mode dominates.
ISSN:2194-508X
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2022-0010