Leitfragen für Leitlinien: Überlegungen zu Strategie und Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Medien auf den Plattformen

Um jüngere Menschen mit journalistischen Angeboten besser zu erreichen, produzieren und verbreiten öffentlich-rechtliche Medien (ÖRM) zunehmend Journalismus über kommerzielle Platt-formen. Um möglichst hohe Reichweiten und Interaktion mit dem Publikum zu erzielen, müssen Journalist:innen dabei die R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eichler, Henning 1970- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos 2022
In: Communicatio socialis
Year: 2022, Volume: 55, Issue: 4, Pages: 533-542
Standardized Subjects / Keyword chains:B Public broadcasting / Guidelines / Public value / Social media / Conflict
IxTheo Classification:KBB German language area
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Um jüngere Menschen mit journalistischen Angeboten besser zu erreichen, produzieren und verbreiten öffentlich-rechtliche Medien (ÖRM) zunehmend Journalismus über kommerzielle Platt-formen. Um möglichst hohe Reichweiten und Interaktion mit dem Publikum zu erzielen, müssen Journalist:innen dabei die Regeln der kommerziellen algorithmischen Empfehlungssysteme kennen und anwenden. Das kann zu Konflikten zwischen journalistischer Qualität und einer Plattformisierung von Inhalten führen. Dieser Beitrag fasst Erkenntnisse aus einer Studie zusammen und macht Vorschläge für eine digitale Medienethik der ÖRM. Dieser Aspekt soll in die intensiv geführte Debatte um Legitimation, Reform und Zukunft der ÖRM integriert werden.
In order to better reach younger people with journalistic offerings, Public Service Media (PSM) are increasingly producing and distributing journalism via commer-cial platforms. In order to achieve the highest possible reach and interaction with the audience, journalists must know and apply the rules of commercial algorithmic recommendation systems. This can lead to conflicts between journalistic quality and platformization of content. This article summarizes findings from a related study and makes suggestions for a digital media ethic of the Public Service Media. This aspect is to be integrated into the intensively conducted debate about the legitimacy, reform, and future of the PSM.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2022-4-533