Studien zu Cord Borgentrik: 'Regina Coeli' im Werk des Bildschnitzers zwischen Tradition und Kirchenreform

Cord Borgentrik (um 1430-1501), in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein gefragter, ohne Zunftzwang arbeitender Bildschnitzer in Braunschweig, leitete hier eine große Werkstatt. Spuren seines Wirkens finden sich im Braunschweiger Umland, in Westfalen, im Göttinger Raum einschließlich Gandershe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eberle, Helga (Author)
Corporate Author: Georg-August-Universität Göttingen (Degree granting institution)
Format: Electronic/Print Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2022
In:Year: 2022
Series/Journal:Universitätsdrucke Göttingen
Standardized Subjects / Keyword chains:B Borgentryk, Cord 1430-1501
Further subjects:B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Presumably Free Access
Volltext (doi)
Description
Summary:Cord Borgentrik (um 1430-1501), in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein gefragter, ohne Zunftzwang arbeitender Bildschnitzer in Braunschweig, leitete hier eine große Werkstatt. Spuren seines Wirkens finden sich im Braunschweiger Umland, in Westfalen, im Göttinger Raum einschließlich Gandersheim und in Halle. Die vorliegende Studie befasst sich mit zwei seiner bedeutendsten erhaltenen Flügelaltäre. Sie untersucht die Frage, in welcher Weise Borgentrik für Ikonographie und Aussage von seinen monastischen Auftraggebern, die das Bildprogramm bestimmten, abhängig war. Sein 1483 vollendetes signiertes Marienretabel mit einer aufgemalten Osterantiphon (heute im Städtischen Museum in Braunschweig) wurde vom Prämonstratenserkloster Scheda für die Pfarrkirche des westfälischen Ortes Hemmerde in Auftrag gegeben, der einige Jahre später geschnitzte Marienaltar der St. Nicolai-Kirche im niedersächsischen Alfeld (heute im Chorraum der Minoritenkirche zu Köln) dagegen vom Zisterzienserkloster Marienrode. In beiden Retabeln dominiert in der Schreinmitte zwischen Reliefszenen eine vollrund geschnitzte, als Regina Coeli dargestellte Marienfigur im Typ der byzantinischen Hodegetria. Borgentriks Darstellungsweise der christologischen und mariologischen Motive, die einen Einfluss des niederländischen Realismus zeigen, wird auf ihre geistesgeschichtlichen Voraussetzungen hin analysiert.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 185-203
Überarbeitete Fassung
ISBN:3863955633
Persistent identifiers:DOI: 10.17875/gup2022-2186