Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht
Mit dieser Festschrift werden Stellung und Leistung des Bundesverfassungsgerichts für die Verfassungsordnung, das Rechtsleben und den politischen Prozeß in Deutschland dokumentiert und gewürdigt. Die Autoren der Beiträge widmen sich Themen, die durch die Rechtsprechungsaufgabe, die Verfahrensarten u...
Subtitles: | Festschrift fünfzig Jahre Bundesverfassungsgericht |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2001
|
In: | Year: 2001 |
Edition: | [Unveränderte eBook-Ausgabe 2023] |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany, Bundesverfassungsgericht
/ Jurisdiction
|
Further subjects: | B
Array
B Collection of essays B Verfassungsrecht und Staatslehre B Bundesverfassungsgericht B Festschrift B Festschriften |
Online Access: |
Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Non-electronic Non-electronic |
Summary: | Mit dieser Festschrift werden Stellung und Leistung des Bundesverfassungsgerichts für die Verfassungsordnung, das Rechtsleben und den politischen Prozeß in Deutschland dokumentiert und gewürdigt. Die Autoren der Beiträge widmen sich Themen, die durch die Rechtsprechungsaufgabe, die Verfahrensarten und die großen Linien der Praxis des Bundesverfassungsgerichts vorgezeichnet sind. Sie nehmen die Entscheidungspraxis auf und ordnen sie unter kritischer Beurteilung in die Verfassungsentwicklung und den Gang der Staatsrechtslehre ein.Inhaltsübersicht Band I Vorwort I. Verfassungsgerichtsbarkeit Beiträge von Christian Starck – Fritz Ossenbühl – Stefan Korioth – Hans Meyer – Matthias Schmidt-Preuß – Horst Dreier – Jochen Abr. Frowein – Jürgen Schwarze – Christian Tomuschat – Klaus Lange – Peter Häberle – Peter Lerche – Gerd Roellecke – Helmuth Schulze-Fielitz – Thomas Oppermann – Rainer Wahl – Klaus von Beyme II. Verfassungsprozeß Beiträge von Eckart Klein – Brun-Otto Bryde – Peter Selmer – Jost Pietzcker – Werner Heun – Christoph Gusy – Robert Uerpmann – Friedrich Schoch – Georg Hermes Sachregister zu Band I Band II III. Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts Beiträge von Klaus Stern – Hans Dieter Jarass – Wolfgang Rüfner – Michael Kloepfer – Friedhelm Hufen – Juliane Kokott – Hans Peter Bull – Martin Bullinger – Thomas Vesting – Otto Depenheuer – Matthias Herdegen – Bodo Pieroth – Rolf Grawert – Helmut Lecheler – Martin Heckel – Philip Kunig – Bernhard Schlink – Hartmut Maurer – Edzard Schmidt-Jortzig – Klaus Vogel – Martin Morlok – Peter M. Huber – Hans-Peter Schneider – Rupert Scholz – Rüdiger Wolfrum – Josef Isensee – Joachim Wieland – Eberhard Schmidt-Aßmann – Rainer Pitschas – Hasso Hofmann – Peter Badura AnhangI. Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts 1951 bis 2001II. Das Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Statistik Autorenverzeichnis Sachregister zu Band II This Festschrift documents and pays tribute to the position of the Federal Constitutional Court and to what it has achieved for the constitutional system, legal life and the political process in Germany. The authors of the articles deal with subjects which have already been mapped out by the Constitutional Court's legal decisions, its procedural acts and the principle ideas resulting from its decisions.Survey of contents Band I Vorwort I. Verfassungsgerichtsbarkeit Beiträge von Christian Starck – Fritz Ossenbühl – Stefan Korioth – Hans Meyer – Matthias Schmidt-Preuß – Horst Dreier – Jochen Abr. Frowein – Jürgen Schwarze – Christian Tomuschat – Klaus Lange – Peter Häberle – Peter Lerche – Gerd Roellecke – Helmuth Schulze-Fielitz – Thomas Oppermann – Rainer Wahl – Klaus von Beyme II. Verfassungsprozeß Beiträge von Eckart Klein – Brun-Otto Bryde – Peter Selmer – Jost Pietzcker – Werner Heun – Christoph Gusy – Robert Uerpmann – Friedrich Schoch – Georg Hermes Sachregister zu Band I Band II III. Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts Beiträge von Klaus Stern – Hans Dieter Jarass – Wolfgang Rüfner – Michael Kloepfer – Friedhelm Hufen – Juliane Kokott – Hans Peter Bull – Martin Bullinger – Thomas Vesting – Otto Depenheuer – Matthias Herdegen – Bodo Pieroth – Rolf Grawert – Helmut Lecheler – Martin Heckel – Philip Kunig – Bernhard Schlink – Hartmut Maurer – Edzard Schmidt-Jortzig – Klaus Vogel – Martin Morlok – Peter M. Huber – Hans-Peter Schneider – Rupert Scholz – Rüdiger Wolfrum – Josef Isensee – Joachim Wieland – Eberhard Schmidt-Aßmann – Rainer Pitschas – Hasso Hofmann – Peter Badura AnhangI. Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts 1951 bis 2001II. Das Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Statistik Autorenverzeichnis Sachregister zu Band II |
---|---|
Item Description: | Enthält Band 1 und Band 2 der Druckausgabe aus dem Jahr 2001 In der CIP-Einheitsaufnahme: Unveränderte eBook-Ausgabe 2022 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (Band 1: XI, 760 Seiten, Band 2: IX, 976 Seiten) |
ISBN: | 3161621786 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-162178-9 |