Religionsunterricht für alle 2.0

Bundesweit einmalig wird in Hamburg derzeit ein von den großen Religionsgemeinschaften trägerplural verantworteter Religionsunterricht für alle (RUfa 2.0) eingeführt. Der Artikel stellt seine Entwicklung, den rechtlichen Rahmen und seine Institutionen dar. Er benennt die grundsätzlichen Ziele und Ko...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bauer, Jochen 1966- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: University of Bamberg Press 2022
In: Religionspädagogische Beiträge
Year: 2022, Volume: 45, Issue: 3, Pages: 33-43
Further subjects:B Confession
B Dialogue
B Confessionality
B RUfa 2.0
B Hamburg
B Perspectivity
B Religionsunterricht für alle
B Identity
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Bundesweit einmalig wird in Hamburg derzeit ein von den großen Religionsgemeinschaften trägerplural verantworteter Religionsunterricht für alle (RUfa 2.0) eingeführt. Der Artikel stellt seine Entwicklung, den rechtlichen Rahmen und seine Institutionen dar. Er benennt die grundsätzlichen Ziele und Kompetenzen, skizziert seine didaktischen Prinzipien, die Rolle der Lehrkraft und die Struktur von Aus- und Fortbildung. RUfa 2.0 basiert nicht auf einer pluralistischen Supratheologie, sondern verbindet durch differenzierte Lernarrangements das Kennenlernen des Eigenen mit dem des Anderen und fördert so die religiöse Identitätsbildung im Dialog.
ISSN:2750-3941
Contains:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-238