Galater, M. Meiser

Nach zarten Anfängen durch die "Rehabilitation" des Origenes und der mittelalterlichen Exegese durch die Arbeiten Henri de Lubacs und durch eine verbreitete Unzufriedenheit und Enttäuschung über die Ergebnisse und Folgen klassischer historischer Kritik an der Bibel erlebt die Theologie, vo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stenschke, Christoph W. 1966- (Author)
Format: Electronic Review
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: NTWSA 2008
In: Neotestamentica
Year: 2008, Volume: 42, Issue: 2, Pages: 394-397
Further subjects:B Book review
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Nach zarten Anfängen durch die "Rehabilitation" des Origenes und der mittelalterlichen Exegese durch die Arbeiten Henri de Lubacs und durch eine verbreitete Unzufriedenheit und Enttäuschung über die Ergebnisse und Folgen klassischer historischer Kritik an der Bibel erlebt die Theologie, vor allem aber die Schriftauslegung der Kirchenväter auch im Bereich des Protestantismus in den vergangenen Jahren eine regelrechte Renaissance. Zumal die patristische Theologie Schriftauslegung ist bzw. diesen Anspruch erhebt.
ISSN:2518-4628
Contains:Enthalten in: Neotestamentica
Persistent identifiers:DOI: 10.10520/EJC83312