Zuspruch Und Warnung In Jes 7 Literarkritische Und Historische Überlegungen

Wird die Erzählzeit von Jes 7 hoch umstritten zwischen dem 8. und dem 5. Jh. angesetzt, ist doch so gut wie unbestritten, dass die erzählte Zeit in die Zeit des syrisch-ephraimitischen Krieges 734/733 v.u.Z. anzusetzen ist. Ob das Erzählte historisch ist, kann nicht geprüft werden, die historische P...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Klein, Johannes (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: CEEOL 2017
Em: Sacra scripta
Ano: 2017, Volume: 15, Número: 1/2, Páginas: 142-166
Outras palavras-chave:B Memorando
B Joschija
B Ahas
B Manassés
B Assurbanipal
B Assarhaddon
B Jesaja
B Zakkur-Inschrift
B syrisch-ephraimitischer Krieg
B Rezin
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrição
Resumo:Wird die Erzählzeit von Jes 7 hoch umstritten zwischen dem 8. und dem 5. Jh. angesetzt, ist doch so gut wie unbestritten, dass die erzählte Zeit in die Zeit des syrisch-ephraimitischen Krieges 734/733 v.u.Z. anzusetzen ist. Ob das Erzählte historisch ist, kann nicht geprüft werden, die historische Plausibilität ergibt sich aber aus der Zakkur-Inschrift aus Hamat von ca. 785 v.u.Z., in der mitgeteilt wird, dass der Aramäerkönig Ben-Hadad III. in Zusammenarbeit mit siebzehn anderen Königen den Versuch startet, König Zakkur in eine antiassyrische Koalition zu zwingen. Dabei treten Propheten und Wahrsager auf, die im Namen des Herrn des Himmels verkünden, dass er keine Angst zu haben brauche, da er von den bedrohenden Königen befreit werden würde. Ähnliches wird auch in Jes 7 erzählt, wo Ahas vor der Frage steht, ob er sich in eine antiassyrische Koalition begeben solle, und Jesaja vor ihn tritt, um ihm zu verkündigen, dass er still bleiben könne, da diejenigen, die ihn in die Koalition zwingen möchten, bald erledigt sein werden. Die synchronen Überlegungen zur Kommunikationsstruktur legen den Schluss nahe, dass an Jes 7 mehr als ein Autor gearbeitet hat. Ein auf dem Königshof beheimatetes Heilsorakel im Besitz des assurfreundlichen Enkelsohns von Ahas, Manasse, wurde von dessen Opposition – vielleicht im Zuge der Abfassung der sogenannten Denkschrift - durch eine dieses Heil konditionierende Gerichtsstimme erweitert, weil die Verfasser meinten, dass Jesaja sicherlich nicht nur Heil, sondern auch Konditionen für den Empfang dieses Heils formuliert habe. Sie meinten das zu ergänzen, was in Vergessenheit geraten und in einer Situation, in der der König sehr mächtig geworden war, an Gewicht gewinnen musste.
Obras secundárias:Enthalten in: Universitatea Babeş-Bolyai. Centrul de Studii Biblice, Sacra scripta