Bundestheologie bei den Propheten

Obwohl der Terminus berît ein sehr wichtiger, und zentraler Begriff des Alten Testamentes ist, kommt er bei den früheren Schriftpropheten der 8. und 7. Jahrhunderten v. Chr. kaum vor. Erst ab Jeremia ist berît in den Prophetenbüchern häufig belegt. Aber auch bei den späteren Schriftpropheten, wie Je...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Oláh, Zoltán (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: CEEOL 2005
In: Sacra scripta
Year: 2005, Volume: 3, Issue: 1/2, Pages: 35-46
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Obwohl der Terminus berît ein sehr wichtiger, und zentraler Begriff des Alten Testamentes ist, kommt er bei den früheren Schriftpropheten der 8. und 7. Jahrhunderten v. Chr. kaum vor. Erst ab Jeremia ist berît in den Prophetenbüchern häufig belegt. Aber auch bei den späteren Schriftpropheten, wie Jeremia, Ezekiel und Deuterojesaja ist die Rede über berît eher in der deuteronomischen Redaktionsschicht der prophetischen Texte. Diese Studie geht auf diesen Sachverhalt ein, und versucht die verschiedenen Nuancen der Bundestheologie in den Prophetenbüchern kurz darzustellen. Die Bundestheologie ist eine deuteronomische, priesterliche Deutung der Heilsgeschichte zur und vor allem nach der Exilszeit.
Contains:Enthalten in: Universitatea Babeş-Bolyai. Centrul de Studii Biblice, Sacra scripta