Stil und Spiritualität des Philosophen Klaus Müller

Der Münsteraner Theologe und Philosoph Klaus Müller hat in seinem umfangreichen Werk und durch seine akademische Arbeit zahlreiche systematische Debatten angeregt und Studierende geprägt. Als ein Kraftfeld sowohl seiner wissenschaftlichen Lehre als auch Verkündigung als Prediger kann die Frage des V...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Litz, Raimund 1965- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2022
В: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Год: 2022, Том: 144, Выпуск: 4, Страницы: 491-502
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Müller, Klaus 1955- / Воплощение христово / Панентеизм
Индексация IxTheo:AB Философия религии
KAJ Новейшее время
NBF Христология
Другие ключевые слова:B Обучение
B Pasolini
B Панентеизм
B Христология
B Проповедование
B Spinoza
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Описание
Итог:Der Münsteraner Theologe und Philosoph Klaus Müller hat in seinem umfangreichen Werk und durch seine akademische Arbeit zahlreiche systematische Debatten angeregt und Studierende geprägt. Als ein Kraftfeld sowohl seiner wissenschaftlichen Lehre als auch Verkündigung als Prediger kann die Frage des Verhältnisses von Absolutem und Endlichem angesehen werden. Sie verbindet sich für ihn vor allem mit einer eingehenden Beschäftigung mit dem Werk Spinozas und in theologischer Perspektive mit der Idee der Selbstmitteilung des Göttlichen im fleischgewordenen Wort Jesus Christus. Beide Denkformen im Modus eines panentheistischen Gottesgedankens zu reformulieren ist sein bleibendes Anliegen, das mit diesem Beitrag in seinen wesentlichen Zügen skizziert wird.
Through his extensive academic work, the Münster theologian and philosopher Klaus Müller has initiated numerous systematic debates and has also made a lasting impact on generations of students. The question of the relationship between the absolute and the finite can be seen as the core of both his academic teaching and his sermons. It is connected with an in-depth study of the work of Spinoza and, from a theological perspective, with the idea of the revelation of the Divine in the incarnation of Jesus Christ. Reformulating both forms of thought in the mode of a panentheistic idea of God is his enduring concern, the essential features of which are outlined in this contribution.
ISSN:2709-8435
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.35070/ztp.v144i4.4064