Facetten von Gerechtigkeit: das Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Hinführung, Verortung und Methodik -- 1.1 Aufbau der Studie -- 1.2 Die Fragestellung -- 1.3 Die Textauswahl -- 1.4 Forschungsgeschichtlicher Überblick zur Gerechtigkeitsthematik im Alten Testament -- 1.5 Forschungsgeschichtlicher Überblick zum S...
Autore principale: | |
---|---|
Enti autori: | ; |
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2022
|
In: |
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (170)
Anno: 2022 |
Recensioni: | [Rezension von: Beiroth, Ulrike, Facetten von Gerechtigkeit : das Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29] (2023) (Winkler, Mathias, 1987 -)
|
Edizione: | 1st ed. |
Periodico/Rivista: | Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
170 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Bibel. Sprichwörter
/ Giustizia
B Bibel. Sprichwörter 10,1-22,16 B Bibel. Sprichwörter 25-29 |
Notazioni IxTheo: | HB Antico Testamento |
Altre parole chiave: | B
Tesi universitaria
B Electronic books |
Accesso online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Edizione parallela: | Non elettronico
|
Riepilogo: | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Hinführung, Verortung und Methodik -- 1.1 Aufbau der Studie -- 1.2 Die Fragestellung -- 1.3 Die Textauswahl -- 1.4 Forschungsgeschichtlicher Überblick zur Gerechtigkeitsthematik im Alten Testament -- 1.5 Forschungsgeschichtlicher Überblick zum Sprüchebuch -- 1.6 Das Lexem צדק und das Problem seiner Übersetzung -- 1.7 Methodik -- 1.7.1 Semantik: Kritik und Neuansätze -- 1.7.2 Eigene Vorgehensweise -- 2. Arbeit am Text - Analyse der Themenfelder -- 2.1 צדק und Lüge(n) -- 2.1.1 Lüge(n) vor Gericht -- 2.1.2 Heuchlerisches Verhalten -- 2.1.3 Lüge(n) mit Semantik der Sprache -- 2.1.4 Zusammenfassung und Verhältnisbestimmung -- 2.2 צדק und Torheit -- 2.2.1 Wirksame und unwirksame Erziehung -- 2.2.2 Streitlust und mangelnde Selbstbeherrschung -- 2.2.3 Plappern und reden -- 2.2.4 Schädigung der Mitmenschen -- 2.2.5 Arroganz und Selbstüberschätzung -- 2.2.6 Folgen für den Toren selbst -- 2.2.7 Zusammenfassung und Verhältnisbestimmung -- 2.3 Faulheit und Emsigkeit als Schnittstelle -- 2.3.1 Charakterisierung eines Faulenzers: Spr 26,13-16 -- 2.3.2 Weitere Verse rund um Faulheit und Emsigkeit -- 2.4 צדק und ökonomische Aspekte -- 2.4.1 Bestechung -- 2.4.2 Betrug -- 2.4.3 Armut und Reichtum -- 2.4.3.1 Reichtum und Sicherheit -- 2.4.3.2 Umgang mit armen Personen -- 2.4.3.3 Die mn….twb-Verse -- 2.4.3.4 Ursachen von Armut und Reichtum -- 2.4.4 Bürgschaften, Schulden und Zinsen -- 2.4.5 Gier, Geiz und Verlangen -- 2.4.6 Zusammenfassung und Verhältnisbestimmung -- 2.5 Weg-Metaphorik als Schnittstelle -- 2.5.1 Leben und Tod -- 2.5.2 Krumme und gerade Wege -- 2.5.3 Weitere Weg-Verse -- 2.6 צדק und weitere Abstraktbegriffe -- 2.6.1 Worte und Rede -- 2.6.2 Handlungen und Verhaltensweisen -- 2.6.3 Charakterisierungen und Eigenschaften -- 2.6.4 Herrschaft und Gesellschaft -- 2.6.5 Recht und Gericht. |
---|---|
Descrizione del documento: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Descrizione fisica: | 1 online resource (385 pages) |
ISBN: | 978-3-647-55297-2 |