Christian ethics of creation: on the path of ecological conversion

Wenn die gewaltigen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart bewältigt werden sollen, braucht es klare ethische Orientierungen und tiefe Quellen innerer Kraft. Der Autor reflektiert die Potenziale der christlichen Tradition für eine Ethik und Spiritualität der Schöpfung. Dafür greift er auf bibl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rosenberger, Michael 1962- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2022
In:Year: 2022
Edition:1st edition
Further subjects:B Theology
B Anthropocene
B creation justice
B intergenerational justice
B Schöpfungstheologie
B Religion
B World Risk Index
B Faith
B Christianity
B Biodiversity
B Environmental ethics
B planetary boundaries
B Sustainability
B Environmental Ethics
B Schöpfungsethik
B Klimaerwärmung
B Global warming
B Human Responsibility
B Hope
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC-BY-SA
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783848787968
Description
Summary:Wenn die gewaltigen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart bewältigt werden sollen, braucht es klare ethische Orientierungen und tiefe Quellen innerer Kraft. Der Autor reflektiert die Potenziale der christlichen Tradition für eine Ethik und Spiritualität der Schöpfung. Dafür greift er auf biblische und liturgische Impulse ebenso zurück wie auf die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus und setzt sie mit naturwissenschaftlichen, soziologischen und ökonomischen Überlegungen in Beziehung. Auf dieser Grundlage entwickelt es eine Handlungs- und Hoffnungsperspektive, die durch Schwierigkeiten und Enttäuschungen hindurch tragfähig ist.
If the enormous ecological challenges of the present are to be overcome, clear ethical orientations and deep sources of inner strength are needed. This book reflects the potential of Christian tradition to establish an ethics and spirituality of Creation. To this end, it draws on biblical and liturgical impulses as well as on the encyclical Laudato si by Pope Francis and relates them to scientific, sociological and economic considerations. On this basis, it develops a perspective of action and hope that is sustainable through difficulties and disappointments.
ISBN:3748934386
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748934387