Neuere Forschung zu Albertus Magnus: Bestandsaufnahme und Problemstellungen

Der nachfolgende Bericht gilt der Forschungsliteratur der letzten Jahre zu Albertus Magnus. Ein Forschungsüberblick zum Doctor universalis ist seit längerem ein dringendes Desiderat, da nach dem Albert-Jubiläumsjahr 1980 und der aus diesem Anlaß erfolgten Publikationsflut, über die einige summarisch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Anzulewicz, Henryk 1955- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 1999
In: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Year: 1999, Volume: 66, Issue: 1, Pages: 163-206
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der nachfolgende Bericht gilt der Forschungsliteratur der letzten Jahre zu Albertus Magnus. Ein Forschungsüberblick zum Doctor universalis ist seit längerem ein dringendes Desiderat, da nach dem Albert-Jubiläumsjahr 1980 und der aus diesem Anlaß erfolgten Publikationsflut, über die einige summarischen Berichte vorgelegt worden sind, es nur noch 1990 zwei Literaturberichte von A. Hufnagel/G. Wieland und G. Krieger gegeben hat. Die genannten Überblicke müßten für den von ihnen faktisch abgesteckten Zeitraum (1957-1985) ergänzt werden, was hier jedoch aus Raumgründen nicht geleistet werden kann. Unser Bericht schließt sich chronologisch an diese letzteren an und erstreckt sich auf die Forschung zu Albert in den letzten zwölf Jahren, d. h. seit 1986. Hinzugefügt sei, daß eine exhaustive Albert-Bibliographie nach der zuletzt von J. Schöpfer (1980) erstellten, wesentlich noch ergänzungsfähigen Literaturliste fehlt, wenngleich einige hilfreiche bibliographische Beiträge verschiedenenorts publiziert worden sind3. Die AlbertBibliographie für den Zeitraum ab 1980 wird derzeit vorbereitet und soll in Kürze publiziert werden. In diesem Forschungsüberblick können deshalb und müssen, wie gesagt, aus Raumgründen nur die wichtigsten bzw. die als repräsentativ zu wertenden Publikationen mit ihrem Problemstellungen angezeigt und ggf. ihre Forschungsergebnisse festgehalten sowie die sich abzeichnenden Entwicklungen und die erkennbar werdenden neuen Perspektiven umrissen werden. Bei der Ausführung dieses Vorhabens wird in zwei Schritten vorgegangen: Zunächst soll über den Stand der kritischen Edition der Werke Alberts unterrichtet werden, dann erfolgt eine kritisch-würdigende Bestandsaufnahme der Forschungsliteratur zu Albertus Magnus.\n4207 \n4207
ISSN:1783-1717
Contains:Enthalten in: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/RTPM.66.1.530064