Veritas-rectitudo-iustitia: Grundbegriffe ethischer Reflexion bei Anselm von Canterbury

‘Was ist Wahrheit?’ — diese Frage des Pilatus bezeichnet eines der Grundprobleme menschlicher Existenz. Anders als das Tier ist der Mensch genötigt, sein Leben zu führen. Angesichts der Unwägbarkeiten, die seine Lebensführung bedrohen, hat er ein vitales Interesse daran, seinem Leben Sicherheit und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dreyer, Mechthild (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 1997
In: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Year: 1997, Volume: 64, Issue: 1, Pages: 67-85
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:‘Was ist Wahrheit?’ — diese Frage des Pilatus bezeichnet eines der Grundprobleme menschlicher Existenz. Anders als das Tier ist der Mensch genötigt, sein Leben zu führen. Angesichts der Unwägbarkeiten, die seine Lebensführung bedrohen, hat er ein vitales Interesse daran, seinem Leben Sicherheit und Zuverlässigkeit zu geben, Gewissheiten zu finden, auf die er bauen kann. Das, was ihm bei seiner Suche nach Sicherheiten als fest und verbindlich aufscheint, das, was ihm Orientierung gibt, pflegt er mit dem Wort ‘wahr’ zu bezeichnen.\n4207 \n4207
ISSN:1783-1717
Contains:Enthalten in: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/RTPM.64.1.525875