ARMEE UND HEERFÜHRER IN DEN KÖNIGSBÜCHERN

Die Geschichtsschreibung der Königsbücher ist auch eine Darstellung des realpolitischen Geschehens. Die militärischen und kriegerischen Ereignisse sind in der Gestalt von Schlachtberichten, Kriegserzählungen und Archivnotizen überliefert. Die Könige sind Kriegsführer, regeln aber die meisten Konflik...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bietenhard, Sophia 1960- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 1998
In: Revue biblique
Year: 1998, Volume: 105, Issue: 4, Pages: 492-519
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Geschichtsschreibung der Königsbücher ist auch eine Darstellung des realpolitischen Geschehens. Die militärischen und kriegerischen Ereignisse sind in der Gestalt von Schlachtberichten, Kriegserzählungen und Archivnotizen überliefert. Die Könige sind Kriegsführer, regeln aber die meisten Konflikte mit Verträgen, bevor es zum Krieg kommt. Die dtr. Historiografen legen in der Beurteilung ihrer kriegspolitischen Leistungen religiöse Kriterien, hauptsächlich das der Fremdgötterei, an. Der Armee kommt im Nordreich Israel die tragende Rolle bei politischen Herrschaftswechseln zu. In Juda spielen die Armeevertreter mit den anderen hohen Funktionären am Hof eine höchst zweideutige Rolle in der Erhaltung der davidischen Dynastie. L'historiographie des livres des Rois est aussi une présentation des réalités politiques. Elle transmet sous forme de relations de batailles, de récits de guerre et de notices d'archives les événements relatifs à l'armée et à la guerre. Les rois sont des chefs de guerre, mais, la plupart du temps, pour régler le conflit, ils ont recours à des traités avant d'engager les hostilités. Dans le jugement qu'ils portent sur cette politique des rois, les historiographes deutéronomistes se fondent sur des critères religieux, principalement celui du culte des divinités étrangères. Dans l'Israël du Nord, c'est l'armée qui soutient les renversements de pouvoir. En Juda, l'armée et les hauts fonctionnaires de la Cour jouent un rôle ambigu dans le maintien de la dynastie davidique.
ISSN:2466-8583
Contains:Enthalten in: Revue biblique