Entscheidung als Narrativ der Religionspädagogik? Skizze einer Dekonstruktion am Beispiel von Nipkows Elementarisierung zu "Elia und das Gottesurteil auf dem Berge Karmel"

Ausgehend von der Hypothese, dass sich Entscheidung als Strukturmoment im religionspädagogischen Diskurs finden lässt, wird zunächst auf der Grundlage religionsgeschichtlicher und religionssoziologischer Literatur grob skizziert, wie Entscheidung als zentrales Konzept des Christentums und des Protes...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lorenzen, Stefanie 1976- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2021
In: Theo-Web
Year: 2021, Volume: 20, Issue: 2, Pages: 110-120
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Könige 1. 18 / Decision / Protestantism / Religious pedagogy
IxTheo Classification:HB Old Testament
KAJ Church history 1914-; recent history
KDD Protestant Church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Narrative
B Elementarization
B Religiöse Entscheidung
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Ausgehend von der Hypothese, dass sich Entscheidung als Strukturmoment im religionspädagogischen Diskurs finden lässt, wird zunächst auf der Grundlage religionsgeschichtlicher und religionssoziologischer Literatur grob skizziert, wie Entscheidung als zentrales Konzept des Christentums und des Protestantismus die christliche Bildungsidee allgemein, aber auch religionspädagogische Konzeptionen und Diskurse geprägt hat. Im zweiten Teil folgt die exemplarische Analyse eines Grundlagentextes zur Elementarisierung von Karl Ernst Nipkow, um auch hier das Moment der Entscheidung sichtbar zu machen. Durch Dekonstruktion wird schließlich die Bewegung der Unentschiedenheit in den Vordergrund gerückt, sodass am Ende für eine stärkere Berücksichtigung der Spannung von entschiedener Eindeutigkeit und unentschiedener Mehrdeutigkeit plädiert werden kann.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0205