Weisse Kleider
Autor principal: | Glantschnig, Helga 1958- (Author) |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1998
|
Em: |
Faszination. Schönheit. Religion
Ano: 1998, Páginas: 34-40 |
ISBN: | 3887692349 |
---|---|
Obras secundárias: | Enthalten in: Faszination. Schönheit. Religion
|
Registos relacionados
-
Das weiße Kleid: zur eschatologischen Symbolik in der Katechese
Por: Dreißen, Josef 1910-1984
Publicado em: (1958) -
Das weiße Kleid
Por: Dreißen, Josef 1910-1984
Publicado em: (1958) -
Das weiße Kleid
Por: Gundlach, Anton Rupert Ludwig 1904-1982
Publicado em: (1959) -
Das weiße Kleid: [Gedichte]
Por: Eschbach, Maria 1923-2013
Publicado em: (1986) -
Das weiße Kleid: Überlegungen zur liturgischen Symbolik
Por: Weyers, Heinrich 1959-
Publicado em: (1985) -
"Mit weißen Kleidern angetan": zur Theologie und Gestalt gottesdienstlicher Gewänder
Por: Brüske, Gunda 1964-
Publicado em: (2017) -
Das schöne weisse Oster-Kleid: Welches nach den fürgestellten Muster aus folgenden Worten des Hiobs Cap. XXVII. v. 4. 5. 6. Meine Lippen sollen nichts unrechts reden/ [et]c. Bey ... Erweisung des letzten Ehrendienstes Dem ... Herrn Johann Philippi/ Vornehmen IurisConsulto, Comiti Palatino Caesareo, des Churfl. Sächs. Schöppenstuhls allhier ... Assessori ... Nach dem dessen Seele den 21. Aprilis abgelauffenen 1674sten Jahrs ... das Kleid der Herrligkeit angeleget/ sein Leib aber den 27sten selbigen Monats ... in die Grabes-Kammer eingeleget worden/ Denen anwesenden Oster-Hertzen ... fürgeleget Johannes Ulrich Mayer ... zu St. Thomae Pastor
Por: Mayer, Johann Ulrich 1616-1679
Publicado em: (1675) -
"Nimm hin das weiße Kleid ... ": zur Frage des liturgischen Gewandes
Por: Jüngst, Gerhard
Publicado em: (1991) -
"... wo sie in weißen Kleidern gehn": Erkundungen zu einem überlebten Hoffnungsbild
Por: Benedict, Hans-Jürgen 1941-
Publicado em: (1997) -
Der ädele Harras in weissen Kleidern: Aus Apocal. VII, v. 13. & 14. Wer sind diese mit weissen Kleidern angetahn? &c. bey ... Leichbegängnüs Des ... Joach. Heinrichs von Harras/ uff Osmanstädt/ Eichenberg und Lobeda/ nunmehr seeligen/ am 25. Novembr. des 1672gsten Jahres vorgestellet/ und auff Begehren zum Drukk übergeben
Por: Osann, Stephan Ludwig 1640-1710
Publicado em: (1673) -
Kleid/Kleidung
Por: Berlejung, Angelika 1961-
Publicado em: (2015) -
Josefs Kleider: Anregungen für den Einsatz von Handpuppen im Religionsunterricht des 4.-6. Schuljahrs
Por: Böhnisch, Insa
Publicado em: (1986) -
Sich kleiden: praktisch-theologische Erkundungen zur vestimentären Praxis in der Kirche
Por: Fechtner, Kristian 1961-
Publicado em: (2021) -
Erörterung Der von den weissen Kleidern der Gerechten entstandenen Frage: Wer sind diese/ mit weissen Kleidern angethan/ und woher sind sie kommen?: Auß dem Munde eines vor Gott stehenden Eltesten/ Apoc. VII. v. 13. ... Bey Leichbestattung Der ... Frauen Annen Elisabeth/ Gebohrner Wendtin/ Des ... Herrn Sixti Oehlhafens von Schölnbach/ I. U. C. Hinterlassenen Wittben/ Welche ... den 13. April dieses 1671. Jahres ... entschlaffen und den 17. dito ... beygesetzet worden
Por: Lehmann, Georg 1616-1699
Publicado em: (1671) -
„Nimm hin das weiße Kleid...“: Zur Frage des liturgischen Gewandes
Por: Jüngst, Gerhard
Publicado em: (1990) -
Archivmaterialien zu Helga Glantschnig, 1958-
Por: Glantschnig, Helga 1958- -
Beschreibung der mit weissen Kleidern angethanen Himmels Gäste und ihrer Herrligkeit: Auß der geheimen Offenbahrung des Heil. Johannis am 7. cap. v. 13. 14. 15. 16. 17. Bey Christlicher Leichbegängniß Der ... Frawen Catharinae Werneckin/ Des ... Herrn Jacobi Lampadii ... Sel. hinterlassener Witwen/ Welche zu Wolffenbüttel den 15. Octobris des 1667sten Jahrs in dem Herrn entschlaffen/ und darauff den 18. Novembris in der S. Marien Kirchen hieselbst in ihre Ruh-Kammer beygesetzet worden/ Zubetrachten fürgestellet
Por: Overbeck, Andreas 1628-1686
Publicado em: (1668) -
Ein weißes Kleid aus Kirchen als Ahnung vom Himmel auf Erden: Augsburg und der Aufbruch vor tausend Jahren
Por: Schneidmüller, Bernd 1954-
Publicado em: (2024) -
Kleider lügen nicht: Mode ist die Kommunikationsform der Postmoderne
Por: Poschardt, Ulf
Publicado em: (1998) -
Neu in altem Kleid: Das SchUM-Erbe und die Transformation der Idee vom Kiddusch ha-Schem im 20. Jahrhundert
Por: Bamberger, Josef
Publicado em: (2014)