Atheistisch glauben: ein theologischer Essay
Intro -- Titel -- Vorbemerkung -- Inhalt -- I Prolog mit Bild -- II Vorbereitung: Zur Architektur des Glaubens -- 1 Theismus, Atheismus, A-Theismus -- 2 Drei Formen des Glaubens -- 3 Glauben und Aspekte-Sehen -- 4 Wirken und Wirklichkeit Gottes -- Exkurs I: Gott und/als Kunst -- 5 Der angefochtene G...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
Matthes & Seitz Berlin
2022
|
In: |
Fröhliche Wissenschaft (208)
Year: 2022 |
Edition: | Erste Auflage |
Series/Journal: | Fröhliche Wissenschaft
208 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Faith
/ Atheism
/ Protestant theology
B Faith / Protestant theology / Religious philosophy / Atheism / Theology / Existence of God |
Further subjects: | B
Electronic books
|
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Intro -- Titel -- Vorbemerkung -- Inhalt -- I Prolog mit Bild -- II Vorbereitung: Zur Architektur des Glaubens -- 1 Theismus, Atheismus, A-Theismus -- 2 Drei Formen des Glaubens -- 3 Glauben und Aspekte-Sehen -- 4 Wirken und Wirklichkeit Gottes -- Exkurs I: Gott und/als Kunst -- 5 Der angefochtene Glaube -- III Konsequenzen: Glaube als eine Weise, das Leben zu führen -- 1 Schöpfung Gottes -- 2 Zum Umgang mit dem Bösen -- 3 Gottes Sohn und die Erlösung von den Sünden -- 4 Beten. Und Empfangen. -- Exkurs II: Eine göttliche Adresse -- 5 Die Hoffnung des Glaubens -- Ohne Ende: Letzte Dinge -- Anmerkungen -- Impressum. Gott ist tot! Nur welcher? Schon lange sind die Traueranzeigen für einen Gott im Umlauf, den wir uns als übermächtigen Agenten oder als souverän existierenden Geist im quasi-raumzeitlichen Jenseits vorstellen. Eine sich atheistisch verstehende Theologie macht gegen alle zeitgenössischen Versuche theistischer Revisionen mit der Grablegung Gottes ernst. Zugleich wendet sie sich gegen Programme, die den religiösen Glauben auf eine moralische Lebensführung, einen seelischen Zustand oder ein ganz bei sich bleibendes Selbstverhältnis reduzieren. Die atheistische Alternative wird sichtbar, wenn der religiöse Glaube als eine konkrete Perspektive auf alles, was uns umgibt, verstanden wird. Nichts Neues jenseits der Welt wird dann behauptet, sondern eine ganz neue Sicht auf diese eine Welt eingeübt. Was das konkret heißen kann, veranschaulicht dieser Essay und macht deutlich, dass der Atheismus nicht den Sinn des Glaubens verneint – im Gegenteil: Atheismus und der Glaube an Gott schließen sich nicht aus. Vielmehr präzisiert der Atheismus, was es mit Gott noch heute auf sich haben kann. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (85 ungezählte Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3751805494 |