Raum: interdisziplinäre Aspekte zum Verständnis von Raum und Räumen

"Sowohl im Alltag als auch in den Wissenschaften leben wir in Räumen und diese bestimmen unser Werden: seien es Räume, die wir täglich begehen, oder sei es der Raum ganz grundlegend, als physikalischer, psychologischer oder philosophischer Raum. Alles Geschehen und Werden ist somit in den Raum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Peter Lang GmbH. Verlag
Beteiligte: Mühling, Markus 1969- (Herausgegeben von) ; Rothgangel, Martin 1962- (Herausgegeben von) ; Beuttler, Ulrich 1967- (Herausgegeben von)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Peter Lang [2022]
In: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft (34. Jahrgang (2022))
Jahr: 2022
Schriftenreihe/Zeitschrift:Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 34. Jahrgang (2022)
normierte Schlagwort(-folgen):B Raum / Raumwahrnehmung / Evangelische Theologie / Naturwissenschaften / Philosophie / Psychologie
B Raum / Theologie / Philosophie
IxTheo Notationen:FA Theologie
VA Philosophie
weitere Schlagwörter:B Space Religious aspects Christianity
B Space - Religious aspects - Christianity
B Space Psychological aspects
B Espace - Aspect psychologique
B Espace - Philosophie
B Space Philosophy
B Espace - Aspect religieux - Christianisme
B Konferenzschrift
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:"Sowohl im Alltag als auch in den Wissenschaften leben wir in Räumen und diese bestimmen unser Werden: seien es Räume, die wir täglich begehen, oder sei es der Raum ganz grundlegend, als physikalischer, psychologischer oder philosophischer Raum. Alles Geschehen und Werden ist somit in den Raum oder in Räume eingebettet. Auch im christlichen Glauben sind wir in einen Raum gestellt: den des dreieinigen Gottes. Die Fragen, was all diese Räume sind und wie sie sich zueinander verhalten, sind grundlegend und kaum zu unterschätzen. Sie bestimmen unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Schon Karl Heim als Pionier des Dialogs zwischen Theologie und den Naturwissenschaften hatte die Bestimmung der Räume zu seiner Grundaufgabe gemacht. Heute stellt sich die Frage neu und sucht nach neuen Antworten"-- Back cover
Physische Details:169 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 299 g
ISBN:978-3-631-88777-6
3-631-88777-9