Das Soziale im Selbstbezug: eine Ethnografie der Selbstverwirklichung in Beirut

In diesem Buch wird eine Ethnografie des Selbst vorgelegt, die anhand gegenwärtiger spiritueller Praktiken im Libanon durch eine bestimmte Emotionskultur verkörpert wird. Es erzählt von einer radikalen Subjektivierung, die als Teil und Effekt gesellschaftlicher Transformationsprozesse bewertet wird....

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Neufend, Maike (Author)
Autor Corporativo: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verlag
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS [2022]
Em:Ano: 2022
Coletânea / Revista:Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Beirut / Sufismo / Sentimento / Corporeidade / Autorrealização / Espiritualidade
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General
B Cultural Studies
B Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
B Social & cultural anthropology, ethnography
B SOCIAL SCIENCE / General
B Naher und Mittlerer Osten
B Estudos culturais
Acesso em linha: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Unbekannt (Publisher)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658398057
Descrição
Resumo:In diesem Buch wird eine Ethnografie des Selbst vorgelegt, die anhand gegenwärtiger spiritueller Praktiken im Libanon durch eine bestimmte Emotionskultur verkörpert wird. Es erzählt von einer radikalen Subjektivierung, die als Teil und Effekt gesellschaftlicher Transformationsprozesse bewertet wird. Selbstkenntnis, Selbstwissen und Selbstartikulation werden als eine genuine Erfahrung des Islams gelesen und zugleich als Ausdruck einer inneren Beziehung zur Konsumkultur: Praktiken der Optimierung, Kultivierung, Kontrolle und Inszenierung des Selbst dienen dem Ausdruck eines symbolischen Kampfes um die Darstellung sozialer Positionen. Das Buch zeichnet damit im Detail nach, inwiefern Subjekte neben einer Innenorientierung immer auch eine Beziehung zu etwas ausserhalb des Selbst herstellen. Der Titel, Das Soziale im Selbstbezug, verweist damit auf das, was die Subjekte in ihrem Bestreben, sich primär auf sich selbst zu beziehen, eigentlich zusammenhält
Descrição do item:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
Descrição Física:XV, 399 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
ISBN:978-3-658-39804-0
3-658-39804-3