Dimensionen des Verrats: politische Denunziation in der DDR

Die Studie analysiert die politische Denunziation in der DDR.: Sie unterscheidet deren kommunikative Spezifika im Brief, per Telefon und beim persönlichen Erscheinen auf der Dienststelle. Sie entwickelt eine Typologie Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit auf der Grundlage des Denunziations...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Krätzner-Ebert, Anita 1984- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
En: Analysen und Dokumente (Band 59)
Año: 2023
Colección / Revista:Analysen und Dokumente Band 59
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania (DDR) / Delación / Informante / Historia
Otras palabras clave:B Europe / Germany / HISTORY
B Politikwissenschaft
B European history
B Alemania
B Political science & theory
B Germany
B Europäische Geschichte
B POLITICAL SCIENCE / History & Theory
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Die Studie analysiert die politische Denunziation in der DDR.: Sie unterscheidet deren kommunikative Spezifika im Brief, per Telefon und beim persönlichen Erscheinen auf der Dienststelle. Sie entwickelt eine Typologie Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit auf der Grundlage des Denunziationsgehalts der übermittelten Informationen. Ein weiterer Aspekt sind die Verratshandlungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten wie in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die Identifikation von Argumentationstopoi der Denunzianten, die diese zur Selbstrechtfertigung nutzten.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 272-284
Enthält ein Ortsregister
ISBN:3525302142