Die pagane Theologie des Philosophen Salustios

Cover -- Titel -- Sapere -- Vorwort zum Band -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- Einführung in die Schrift (Detlef Melsbach) -- 1. Identität des Autors -- 2. Die Schrift -- 2.1. Gattung, Entstehungszeit und Zielgruppe -- 2.2. Inhalt und Struktur des Textes -- 2.3. Grundmotive und Bezüge zum id...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Belayche, Nicole 1952- (Author) ; Lecerf, Adrien 1985- (Author) ; Opsomer, Jan 1966- (Author) ; Berg, Robbert M. van den 1970- (Author)
Contributors: Melsbach, Detlef 1968- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
In:Year: 2022
Edition:1st ed.
Series/Journal:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia Band XLI
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sallustius, Philosophus, De diis et mundo
B Sallustius, Philosophus ca. 4. Jh. / Neoplatonism / Religious philosophy
B Sallustius, Philosophus ca. 4. Jh. / Religious philosophy
Further subjects:B Collection of essays
B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover -- Titel -- Sapere -- Vorwort zum Band -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- Einführung in die Schrift (Detlef Melsbach) -- 1. Identität des Autors -- 2. Die Schrift -- 2.1. Gattung, Entstehungszeit und Zielgruppe -- 2.2. Inhalt und Struktur des Textes -- 2.3. Grundmotive und Bezüge zum ideengeschichtlichen Kontext -- 2.4. Das theologische Profil von De deis -- 2.5. Die Texttradition des Salustios (J. Groisard / A. Lecerf) -- 2.6. Zum Text -- B. Text, Übersetzung und Anmerkungen -- Σαλουστίου Περὶ θεῶν (Text und Übersetzung von Detlef Melsbach) -- Anmerkungen zur Übersetzung (Detlef Melsbach [DM] und Jan Opsomer [JO]) -- C. Essays -- Salustios' Schrift als Propagandadokument (Adrien Lecerf) -- 1. Das Publikum -- 1.1. Textaussagen -- 1.2. Die beiden Leseebenen -- 1.3. Eine an künftige Priester adressierte Schrift? -- 2. Die Zielgruppen -- 2.1. Textaussagen -- 2.1.1. Gegen die Endlichkeit der Welt -- 2.1.2. Ein politischer Vorwurf -- 2.1.3. Atheisten und Unwissende -- 2.2. Streitpunkte zwischen Paganen und Christen -- 2.2.1. Theologie -- 2.2.2. Philosophie der Religion -- 2.2.3. Vorsehung und Schicksal: Eschatologie -- 2.2.4. Kosmologie -- 2.2.5. Psychologie und Anthropologie -- 3. Die Sichtweise der Welt des Hellenismus -- 3.1. Die Welt des Hellenismus -- 3.1.1. Eine vollkommene Welt, ohne Anfang und Ende -- 3.1.2. Das enge Band zwischen der Welt und den Göttern -- 3.1.3. Die Theodizee -- 3.2. Der Mensch des Hellenismus -- 3.2.1. Der Einfluss der Anthropologie Jamblichs -- 3.2.2. Klassische Merkmale der griechischen Ethik -- 3.2.3. Die Qualitäten des Hörers und die Frage der natürlichen Beschaffenheit -- 3.3. Die Religion des Hellenismus -- 3.3.1. Von der menschlichen Schwäche zur Notwendigkeit von Kult und Ritual -- 3.3.2. Göttliche Wohltaten in der Welt -- 3.4. Die Politik des Hellenismus -- 3.4.1. Gesellschaftliche Institutionen.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161618505