Religion unterrichten

Dieses Buch lädt dazu ein, Religion in der Schule zu unterrichten. Was bedeutet es aber, heutzutage Religionslehrer:in zu sein? Bernd Schröder skizziert gegenwärtige Herausforderungen von Schule und Religionsunterricht ebenso wie aktuelle Entwicklungen der Religionsdidaktik. Zahlreiche Anregungen fü...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Schröder, Bernd 1965- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2022]
Στο/Στη: Praktische Theologie konkret (Band 6)
Έτος: 2022
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Praktische Theologie konkret Band 6
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Θεολογία για νέους
B kompetenzorientiert
B Σχολείο (μοτίβο)
B Μαθητική Θεία Λειτουργία
B Εκπαιδευτικό σύστημα
B Religionslehre
B Berufsbildende Schulen
B Rituale (Λειτουργικό βιβλίο)
B Binnendifferenzierung
B ökumenisches Lernen
B Θρησκευτική παιδαγωγική
B Θεολογία για παιδιά
B Religionsdidaktik
B allgemeinbildende Schulen
B Schülerinnen und Schüler
B Συμπερίληψη (μαθηματικά)
B Χαρισματικότητα
B Πνευματικότητα (μοτίβο)
B Διαθρησκειακή μάθηση
B Förderbedarf
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Περιγραφή
Σύνοψη:Dieses Buch lädt dazu ein, Religion in der Schule zu unterrichten. Was bedeutet es aber, heutzutage Religionslehrer:in zu sein? Bernd Schröder skizziert gegenwärtige Herausforderungen von Schule und Religionsunterricht ebenso wie aktuelle Entwicklungen der Religionsdidaktik. Zahlreiche Anregungen für die Unterrichtspraxis sowie die schulseelsorgliche Arbeit und eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendungsbezug zeichnen dieses Buch aus. Es leitet Leser:innen dazu an, „reflective practitioners“ zu werden. Sie erfahren, worauf es bei gutem Religionsunterricht wirklich ankommt. Auch „besondere Fälle“ werden in den Blick genommen, beispielsweise Hochbegabung oder sonderpädagogischer Förderbedarf.
Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2016 bist 2021 war er stellvertretender Vorsitzender der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend.
Angaben zur beteiligten Person Lübking: Dr. Hans-Martin Lübking, Pfarrer i. R., zunächst Gemeindepfarrer, war von 1996 bis 2013 Direktor des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seit 2001 ist er Honorarprofessor für Religionspädagogik an der Universität Münster. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Konfirmandenarbeit, religiöser Bildung und Gemeindepraxis.
Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 139-148
Mit einer Abbildung und 2 Tabellen
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (160 Seiten), Illustration
ISBN:978-3-666-63414-7
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666634147