Psalm 1-49

Mit dem ersten Band des Kommentars legt Hermann Spieckermann einen ausführlichen Überblick über die Psalmenforschung seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Zugleich stellt Spieckermann die Theologie der Psalmen eingehend dar. In der Auslegung des ersten Drittels des Psalters‚ Psalm 1–49,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Spieckermann, Hermann 1950- (Translator)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
In: Das Alte Testament Deutsch (Band 14, Band 1)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Das Alte Testament Deutsch, Psalm 1-49] (2024) (Ballhorn, Egbert, 1967 -)
Edition:[Neubearbeitungen]
Series/Journal:Das Alte Testament Deutsch Psalmen ; Band 1 Band 14, Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Psalms
Further subjects:B Commentary
B Psalmen
B Psalm 1-50
B Bibelkommentar
B Wisdom literature
B Altes Testament
B Hebräische Bibel
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Mit dem ersten Band des Kommentars legt Hermann Spieckermann einen ausführlichen Überblick über die Psalmenforschung seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Zugleich stellt Spieckermann die Theologie der Psalmen eingehend dar. In der Auslegung des ersten Drittels des Psalters‚ Psalm 1–49, schenkt der Kommentator dem inhaltlichen Profil, der poetischen Gestaltung, dem literarischen Werden und der zeitübergreifenden Aktualität der Gebete besondere Aufmerksamkeit. Der Kommentar will allen eine Hilfe sein, denen die Psalmen kostbar sind und die verstehend und betend von ihnen Gebrauch machen wollen.
Angaben zur beteiligten Person Spieckermann: Dr. Dr. h.c. Hermann Spieckermann ist Professor emeritus für Altes Testament und Altorientalistik an den Theologischen Fakultäten in Zürich, Hamburg und Göttingen. Die Psalmen sind sein Forschungsschwerpunkt.
Angaben zur beteiligten Person Kratz: Dr. Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.
Angaben zur beteiligten Person Berner: Dr. Christoph Berner ist Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Alten Testaments und Biblisch-Orientalische Sprachen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
ISBN:3666516467
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666516467