Zum Einsatz von Virtual Reality in der Kirchengeschichtsdidaktik: Lernen digital erweitern

Kirchengeschichtliche Lernprozesse bieten Lernenden den Referenzraum und das Potenzial, neue Perspektiven und Wahrnehmungen im Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als integralen Bestandteil des Offenbarungsverstehens zu entdecken. Dieser Artikel reflektiert kirchengeschichtlic...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Pirker, Viera 1977- (Author) ; Pišonić, Klara 1994- (Author)
格式: 電子 Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: ˜deœ Gruyter 2022
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2022, 卷: 74, 發布: 3, Pages: 311-325
Standardized Subjects / Keyword chains:B 虛擬現實 / 教會歷史研究 / 教學法
IxTheo Classification:KAA Church history
ZF Education
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Further subjects:B 教學法
B Didactics
B digital environments
B 虛擬現實
B Church History
B Digitalität
B didactics of church history
B 教會歷史研究
B Kirchengeschichtsdidaktik
B Virtual Reality
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
實物特徵
總結:Kirchengeschichtliche Lernprozesse bieten Lernenden den Referenzraum und das Potenzial, neue Perspektiven und Wahrnehmungen im Zusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als integralen Bestandteil des Offenbarungsverstehens zu entdecken. Dieser Artikel reflektiert kirchengeschichtliches Lernen mit Virtual Reality, um weitere Forschungsfelder für das Lernen mit VR zu explorieren. Dazu wird das Lernen in der Digitalität, insbesondere mit VR und in der Kirchengeschichte anhand eines Rasters kirchengeschichtsdidaktischer Leitlinien reflektiert. So wird gezeigt, dass die VR-Dimension die Kirchengeschichtsdidaktik erweitern, Perspektivenwechsel und Imaginationskraft fördern kann. Zugleich gilt es, wachsende mediale Möglichkeiten der VR kritisch und konstruktiv zu begleiten.
Learning processes for the field of church history offer learners the reference space and potential to discover new perspectives and perceptions as well as connections between the past, the present, and the future as an integral part of understanding revelation. This article reflects on church history learning with virtual reality in order to explore further research fields for learning with VR. To this end, learning in the digital realm - especially with VR and in church history - is reflected upon using a framework of church history didactic guidelines. In this way, it is shown that the VR dimension can expand the didactics of church history and promote a change of perspective and the power of imagination. At the same time, the medial possibilities of VR are to be accompanied critically and constructively.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2022-0035