Das Markusevangelium
Drewermann hat dieses älteste und kürzeste Evangelium für seinen 1400 Seiten umfassenden Markus-Kommentar neu übersetzt. Nichts ist wiederzufinden vom "glatt polierten Duden-Deutsch" der Einheitsübersetzung, die jedem Christen bekannt ist. Aufbauend auf der von Drewermann sehr geschätzten...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | |
Tipo di documento: | Stampa Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Olten Freiburg im Breisgau
Walter
1992
|
In: | Anno: 1992 |
Edizione: | 3. Aufl. |
Altre parole chiave: | B
Bibel. Markusevangelium
|
Riepilogo: | Drewermann hat dieses älteste und kürzeste Evangelium für seinen 1400 Seiten umfassenden Markus-Kommentar neu übersetzt. Nichts ist wiederzufinden vom "glatt polierten Duden-Deutsch" der Einheitsübersetzung, die jedem Christen bekannt ist. Aufbauend auf der von Drewermann sehr geschätzten Übersetzung aus dem griechischen Original von Friedolin Stier, die Drewermann nicht für verbesserbar hält, versucht er in seiner Überarbeitung besonderen Wert auf die Wortstellung zu legen, sich noch mehr von der Schriftsprache zu lösen und wieder das gesprochene Wort in den Vordergrund zu stellen mit der Empfehlung, das Markus-Evangelium laut vorzulesen. So gibt Drewermanns Markus-Übersetzung zwar eine ungewohnte, dennoch sehr eindringliche und gut verständliche Sprache wieder, wesentlich leichter zu lesen als eine Matthäus-Übersetzung (ID 11/94). (2) (Gudrun Bießmann) |
---|---|
Descrizione del documento: | Die Texte sind entnommen: Eugen Drewermann: Bilder von Erlösung |
Descrizione fisica: | 75 S, 21 cm |
ISBN: | 3530552259 |