Das bisher noch fehlende Begriffslexikon zum Neuen Testament
Von der Methode und dem Aufbau her lassen sich Wörterbücher verschiedener Art unterscheiden. Die bekannteste und bis heute vorherrschende Gestalt ist die der alphabetischen Anordnung der einzelnen Wörter. Das älteste Beispiel für das griechische Wörterbuch in alphabetischer Ordnung ist PHibeh Ii 175...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1973
|
In: |
New Testament studies
Year: 1973, Volume: 19, Issue: 2, Pages: 127-152 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Electronic
|
Summary: | Von der Methode und dem Aufbau her lassen sich Wörterbücher verschiedener Art unterscheiden. Die bekannteste und bis heute vorherrschende Gestalt ist die der alphabetischen Anordnung der einzelnen Wörter. Das älteste Beispiel für das griechische Wörterbuch in alphabetischer Ordnung ist PHibeh Ii 175 aus der Mitte des 3. Jahrhunderts vor Christus, der Wörter mit δε- und εὐ- bietet. Allerdings nahmen die Griechen es mit der genauen Reihenfolge der alphabetischen Anordnung nicht sehr genau, sondern man begnügte sich meist mit dem ersten Buchstaben, im besten Fall berücksichtigte man noch den zweiten oder dritten Buchstaben. Auch das erste Spezial-Lexikon zum griechischen Neuen Testament, das der deutsche Theologe G. Pasor 1621 verfaßt hat, ist nach dem alphabetischen Prinzip gestaltet. Die maßgebliche Einheit für diese Wörterbücher ist die Form des Wortkörpers. Von ihm geht man als Grundbestand aus und ordnet das Ganze nach dem sehr äußerlichen Prinzip der Ahnlichkeit in der Schreibweise der Wörter. Formal ähnliche oder identische Wortkörper werden ohne Rücksicht darauf, ob sie in innerer Beziehung zueinander stehen oder nicht, schematisch nebeneinandergestellt. |
---|---|
ISSN: | 1469-8145 |
Contains: | Enthalten in: New Testament studies
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0028688500003878 |