Interne Strukturierungen im Schluβ-Segment Johannes 21: ΣΥΓΓΡΑΦΗ + ΣΑΤΥΡΙΚΟΝ/ΕΠΙΛΟΓΟΣ

‘Keinesfalls darf das 21. Kap. in einzelne “Perikopen” zerlegt werden. Es will vielmehr als eine geschlossene Komposition be-griffen werden.’ Dafür wesentlich ist auch die textlinguistische Einsicht, daβ der ‘Primären Kommunikationsebene’ zwischen Sender/Empfänger eines Textes eine ‘textpragmatische...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schenk, W. (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press 1992
In: New Testament studies
Year: 1992, Volume: 38, Issue: 4, Pages: 507-530
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 1817747452
003 DE-627
005 20221219191650.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220929s1992 xx |||||o 00| ||eng c
024 7 |a 10.1017/S0028688500022050  |2 doi 
035 |a (DE-627)1817747452 
035 |a (DE-599)KXP1817747452 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a eng 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Schenk, W.  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Interne Strukturierungen im Schluβ-Segment Johannes 21: ΣΥΓΓΡΑΦΗ + ΣΑΤΥΡΙΚΟΝ/ΕΠΙΛΟΓΟΣ 
264 1 |c 1992 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a ‘Keinesfalls darf das 21. Kap. in einzelne “Perikopen” zerlegt werden. Es will vielmehr als eine geschlossene Komposition be-griffen werden.’ Dafür wesentlich ist auch die textlinguistische Einsicht, daβ der ‘Primären Kommunikationsebene’ zwischen Sender/Empfänger eines Textes eine ‘textpragmatische’ Priorität vor alien narrativen Interaktionen und Interlokutionen auf der erst eingebetteten Erzählebene zukommt. Das wird meist dadurch verstellt, daβ man ‘Parenthesen’ primär nur textseman-tisch verkürzt in ihrer ‘meta-narrativen’ Funktion als auβer- und hinterszenische Restkategorie beschreibt und sie damit nicht nur nach- und unterordnet, sondern sie auch von ihrer vorgeordneten textpragmatischen Primärfunktion trennt, der vor allem auch Bucheröffnungen (Joh l.lff.) und -abschlüsse (21.24–5) dienen, eingeordnet aber auch Segmenteröffnungen (21.1) und -ab-schlüsse (21.14 nach dem Vorbild von 2.11; 4.54 gebildet – aber auch 20.30–1). Textpragmatisch muβ aber gesehen werden, daβ die Wendung des Senders an seinen Adressaten kommunikative Priorität hat, womit sich die Gewichtungen realitätsgerechter zei-gen, als wenn man nur eine meta-narrative Funktion in den Blick nimmt. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t New Testament studies  |d Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 1954  |g 38(1992), 4, Seite 507-530  |h Online-Ressource  |w (DE-627)300895283  |w (DE-600)1483312-8  |w (DE-576)079165583  |x 1469-8145  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:38  |g year:1992  |g number:4  |g pages:507-530 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1017/S0028688500022050  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.cambridge.org/core/journals/new-testament-studies/article/interne-strukturierungen-im-schlusegment-johannes-21-1/589B50E662D10942CE1B83DC7E1F5AAB  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo  |a BIIN 
936 u w |d 38  |j 1992  |e 4  |h 507-530 
951 |a AR 
BIB |a 1 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4193273091 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1817747452 
LOK |0 005 20220929052641 
LOK |0 008 220929||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2022-09-27#BB3D102E81946DD6AA90F4368CF65046B67F2B67 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a BIB