Zur Form- und Traditionsgeschichte von Matth. xvi. 17–19
o. Der Abschnitt Matth. xvi. 17–19 ist in der Exegese des NT überdurchschnittlich häufig behandelt worden. Selbst die zusammenfassenden Arbeiten gehen über das gute Dutzend weit hinaus. Auch innerhalb der neueren Untersuchungen zum Petruswort divergieren die sprachliche, die historische und die form...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1976
|
In: |
New Testament studies
Year: 1976, Volume: 23, Issue: 1, Pages: 36-58 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | o. Der Abschnitt Matth. xvi. 17–19 ist in der Exegese des NT überdurchschnittlich häufig behandelt worden. Selbst die zusammenfassenden Arbeiten gehen über das gute Dutzend weit hinaus. Auch innerhalb der neueren Untersuchungen zum Petruswort divergieren die sprachliche, die historische und die formgeschichtliche Einordnung so sehr, daß eine erneute Untersuchung lohnt. |
---|---|
ISSN: | 1469-8145 |
Contains: | Enthalten in: New Testament studies
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0028688500008377 |