John Bale, Author and Revisor of Sixteenth-Century Metrical Psalms
Das metrische Psalmlied war in der englischsprachigen Welt für mindestens dreihundert Jahre die wichtigste Form des Gemeindegesangs, und zwar in der volkstümlichen Fassung von Sternhold und Hopkins. Einige Wurzeln und frühe Entwicklungen dieser Tradition sind immer noch völlig unbekannt. Ein Forschu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1992
|
In: |
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Year: 1992, Volume: 34, Pages: 98-106 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Das metrische Psalmlied war in der englischsprachigen Welt für mindestens dreihundert Jahre die wichtigste Form des Gemeindegesangs, und zwar in der volkstümlichen Fassung von Sternhold und Hopkins. Einige Wurzeln und frühe Entwicklungen dieser Tradition sind immer noch völlig unbekannt. Ein Forschungsergebnis betrifft die Revision der Sternhold-Hopkins-Psalmen, die erstmals im englischen Genfer Psalter von 1556 erschienen. Die vorliegende Studie untersucht die Möglichkeit, daß John Bale William Whittingham in diesen Revisionen unterstützte. In Frage gestellt wird die bisher allgemein angenommene Herkunft von Psalmbereimungen aus der Zeit vor König Edward (1547-1553), und es wird die These aufgestellt, daß sie von John Bale verfaßt wurden. Im Licht dieser Psalmbereimungen und -revisionen verdient Bale Anerkennung als einer der Pioniere der englischen Psalmdichtung, der bereits zur gleichen Zeit wie Thomas Sternhold am Werk war - vielleicht sogar früher. |
---|---|
ISSN: | 2197-3466 |
Contains: | Enthalten in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
|