„In Jesus Namen heben wir an“

1. Die Melodie zu Jn Jesus namen heben wir an ist nicht diejenige, die in den Erfurter Enchiridien mitgeteilt und oft nachgedruckt worden ist, sondern die Hauptstimme des zweistimmigen Satzes im Achtliederbuch. 2. Die Oberstimme dieses Satzes ist durch „Übersingen“ entstanden, eine vor allem bei Ber...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ameln, Konrad (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 1978
In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Year: 1978, Volume: 22, Pages: 160-165
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1817644742
003 DE-627
005 20220928052740.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220928s1978 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1817644742 
035 |a (DE-599)KXP1817644742 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Ameln, Konrad  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a „In Jesus Namen heben wir an“ 
264 1 |c 1978 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a 1. Die Melodie zu Jn Jesus namen heben wir an ist nicht diejenige, die in den Erfurter Enchiridien mitgeteilt und oft nachgedruckt worden ist, sondern die Hauptstimme des zweistimmigen Satzes im Achtliederbuch. 2. Die Oberstimme dieses Satzes ist durch „Übersingen“ entstanden, eine vor allem bei Bergleuten beliebte Form improvisierter Mehrstimmigkeit, die „auf Bergreien weis“ genannt wurde. 3. Die lehrhafte Dichtung — in einer Sammlung von Bergreihen (1537) „Ein Schoͤner Reye“ überschrieben — erinnert mit der häufigen Bezugnahm auf Schriftstellen an Lieder der Meistersinger. Da auch sonst Meistergesänge unter den Bergreihen zu finden sind, schließen beide Gattungen einander nicht aus. 4. Wahrscheinlich ist die Melodie ein „Berghäuer-Ton“, der „auf Bergreien weis“ aus dem Stegreif mehrstimmig gesungen wurde. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1955  |g 22(1978), Seite 160-165  |h Online-Ressource  |w (DE-627)813041872  |w (DE-600)2804358-3  |w (DE-576)423615688  |x 2197-3466  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:22  |g year:1978  |g pages:160-165 
856 4 0 |u https://www.jstor.org/stable/24195213  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4192588633 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1817644742 
LOK |0 005 20220928052740 
LOK |0 008 220928||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2022-09-09#9DBF79521AF7926990996EE37A241D50B955DBEF 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw