Die „Psalmodia“ des Lucas Lossius: II. Die liturgischen Texte und ihre musikalische Gestalt
Das Ergebnis der Untersuchung der textlichen Abweichungen in der PsL und ihrer Folgen für die Struktur der Melodien führt zu folgenden Feststellungen: 1. Im allgemeinen blieb die Melodie bei textlichen Veränderungen unangetastet. 2. In einigen Fällen wurden kleine Einschübe in die Melodie vorgenomme...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1976
|
Dans: |
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Année: 1976, Volume: 20, Pages: 63-90 |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Résumé: | Das Ergebnis der Untersuchung der textlichen Abweichungen in der PsL und ihrer Folgen für die Struktur der Melodien führt zu folgenden Feststellungen: 1. Im allgemeinen blieb die Melodie bei textlichen Veränderungen unangetastet. 2. In einigen Fällen wurden kleine Einschübe in die Melodie vorgenommen. Bei Silbenvermehrung werden Neumengruppen gespalten ohne wesentliche Änderung der melodischen Substanz; mit diesem Verfahren wird eine sinnvolle Akzentbetonung verbunden. 3. Tropierungen brachten von Fall zu Fall kleine Melodieveränderungen mit sich; bei einer Erweiterung des Textes wurde die Verlängerung der Melodie durch genaue Wiederholung von Melodieteilen erreicht. Eine Neuschöpfung von Melodien erfolgte jedoch nicht. |
---|---|
ISSN: | 2197-3466 |
Référence: | Errata "ERRATA, CORRIGENDA ET ADDENDA (1977)"
|
Contient: | Enthalten in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
|