Aspects of Templar Conventual Life in Western Europe, circa 1250-1307

Konvente der Templer besaßen normalerweise eine große Halle, einen Schlafsaal und eine Kapelle, aber keinen Kapitelsaal und keine Infirmerie. Sie beherbergten gewöhnlich nur wenige Brüder, von denen die meisten häuslichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeiten nachgingen. Die Nutzung privater Räume z...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Forey, Alan J. (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brepols 2020
In: Revue Mabillon
Year: 2020, Volume: 31, Pages: 29-80
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Konvente der Templer besaßen normalerweise eine große Halle, einen Schlafsaal und eine Kapelle, aber keinen Kapitelsaal und keine Infirmerie. Sie beherbergten gewöhnlich nur wenige Brüder, von denen die meisten häuslichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeiten nachgingen. Die Nutzung privater Räume zum Schlafen nahm zu. Es ist schwer, die Frömmigkeit des Einzelnen zu beurteilen, aber man kann davon ausgehen, dass die religiösen Bräuche weitgehend eingehalten wurden. Aus verschiedenen Gründen nahmen nicht alle an den wöchentlichen Kapiteln teil. Zulassungen zum Orden, die dort verhandelt wurden, hinterließen mehr Spuren als die rechtlichen Aktivitäten. Verstöße gegen Vorschriften waren keine Seltenheit. Die Brüder unterhielten enge Beziehungen zu Außenstehenden, unter anderem zum Personal in ihren Diensten und zu Menschen, die ein semireligioses Leben führten. Diejenigen, die keine Templer waren, nahmen jedoch nur in begrenztem Umfang am Konventsleben teil. Sie waren von den Kapiteln ausgeschlossen, und nur wenige Weltpriester fanden Aufnahme in die Schlafsäle der Brüder. Doch im Refektorium waren die Brüder oft in der Unterzahl - selbst am Tisch der Brüder -, und Außenstehende besuchten häufig die Kapellen der Templer.
The houses of the Templars normally had a hall, dormitory and chapel, but not a chapter house or an infirmary. Most housed a few brothers, and many of these were engaged for the most part in domestic or agricultural work. The use of private rooms for sleeping was growing. The spirituality of individuals is hard to assess, but religious observances were largely maintained. For various reasons not all attended weekly chapters. Most evidence about chapters concerns admissions: little survies about judicial activity, though breaches of some regulations were not uncommon. Brothers had links with many outsiders, including employees and those living a semi-religious life. Non-Templars, however, participated to only a limited extent in conventual life. They were excluded from chapters and only a few secular priests shared Templar dormitories. Yet in refectories brothers were often outnumbered, even at the brothers’ table, and outsiders commonly frequented Templar chapels.
Les maisons templières, normalement pourvues d’une grande salle, d’un dortoir et d’une chapelle, n’avaient en revanche ni salle capitulaire ni infirmerie. Elles abritaient le plus souvent quelques frères, pour la plupart occupés aux tâches domestiques ou à des activités agricoles. Le nombre des chambres particulières a eu tendance à augmenter. Il est difficile de discerner ce que fut la spiritualité des individus, mais on constate, en règle générale, le respect des observances religieuses. Pour diverses raisons les chapitres hebdomadaires n’étaient pas fréquentés par la totalité des frères. Les admissions dans l’ordre qui y étaient traitées ont laissé davantage de traces que l’activité judiciaire. Les infractions aux règlements, cependant, n’étaient pas rares. Les frères entretenaient des liens étroits avec la société, entre autres avec le personnel à leur service et avec les gens qui vivaient une vie semi-religieuse. Mais la participation à la vie conventuelle de ceux qui n’étaient pas Templiers était limitée. Ils étaient exclus des chapitres, et seuls quelques prêtres séculiers étaient admis dans les dortoirs des frères. Mais la fréquentation des réfectoires était forte, même à la table des frères, et les chapelles templières étaient couramment ouvertes aux gens de l’extérieur.
ISSN:2295-9696
Contains:Enthalten in: Revue Mabillon
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RM.5.124712