George Bell’s Relations to the German Evangelical Church and the Problem of Information

Ein Grundproblem einer Einflussnahme vom Ausland aus auf die deutschen Angelegenheiten während des »Dritten Reichs« war die hinreichende Kenntnis der Vorgänge. Am Beispiel des Briefwechsels zwischen dem Präsidenten des Basler Kirchenrates Alphons Koechlin und dem Bischof von Chichester George Bell z...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ringshausen, Gerhard 1939- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2020
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2020, Volume: 33, Issue: 2, Pages: 351-359
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bell, George K. 1883-1958 / Koechlin, Alphons 1885-1965 / Deutsche Evangelische Kirche
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDD Protestant Church
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Ein Grundproblem einer Einflussnahme vom Ausland aus auf die deutschen Angelegenheiten während des »Dritten Reichs« war die hinreichende Kenntnis der Vorgänge. Am Beispiel des Briefwechsels zwischen dem Präsidenten des Basler Kirchenrates Alphons Koechlin und dem Bischof von Chichester George Bell zeigt der Beitrag die Schwierigkeiten, im Jahre 1933 ein angemessenes Bild der Vorgänge in der Evangelischen Kirche in Deutschland zu gewinnen. Diese verstand Bell zunächst als einen politischen Kampf des NS-Regimes gegen die Kirche. Erst Anfang 1934 kam er zu der Überzeugung, dass der Kirchenkampf eine theologische Auseinandersetzung in der Kirche sei, die alle Christen anginge.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2020.33.2.351