The Reception of Nostra Aetate and Christian Jewish Relations in Poland

Der Autor geht der Frage nach, wann und unter welchen Umständen die Rezeption der Konzilserklärung, die zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Judentum und römisch-katholischer Kirche führen sollte, in Polen greifbar wird. Dabei sichtet er die konfliktreiche Entwicklung der katholischen Kirche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Krajewski, Stanisław (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2016
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2016, Volume: 29, Issue: 2, Pages: 292-303
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Autor geht der Frage nach, wann und unter welchen Umständen die Rezeption der Konzilserklärung, die zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Judentum und römisch-katholischer Kirche führen sollte, in Polen greifbar wird. Dabei sichtet er die konfliktreiche Entwicklung der katholischen Kirche in der Zeit der kommunistischen Herrschaft und in der anschließenden Transformationsphase. Konkrete Schritte und Umsetzungen im jüdisch-christlichen Dialog lassen sich erst ab den 90er Jahren feststellen, wozu auch das Pontifikat Johannes Pauls II beigetragen hat. Der Beitrag thematisiert auch aktuelle gesellschaftliche Trends, die die Beziehungen zwischen Kirchen und Judentum erneut belasten und zu einer Herausforderung des Dialogs beitragen.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2016.29.2.292