"Towards the Common Good": Social Responsibility, Globalisation and the Evangelical Lutheran Church of Finland

„Für das Gemeinwohl“ ist eine Stellungnahme der Bischöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands zur Zukunft des Wohlfahrtsstaates aus dem Jahre 1999. Ihre ethischen Grundlagen sind das Naturrecht und die Goldene Regel. Die Bischöfe schärfen die stärkere Verantwortung von Individuen, Gemeinsch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Arola, Pauliina (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2006
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2006, Volume: 19, Issue: 1, Pages: 199-218
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Non-electronic

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1817502441
003 DE-627
005 20220927053226.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220927s2006 xx |||||o 00| ||eng c
035 |a (DE-627)1817502441 
035 |a (DE-599)KXP1817502441 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a eng 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Arola, Pauliina  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a "Towards the Common Good": Social Responsibility, Globalisation and the Evangelical Lutheran Church of Finland 
264 1 |c 2006 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a „Für das Gemeinwohl“ ist eine Stellungnahme der Bischöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands zur Zukunft des Wohlfahrtsstaates aus dem Jahre 1999. Ihre ethischen Grundlagen sind das Naturrecht und die Goldene Regel. Die Bischöfe schärfen die stärkere Verantwortung von Individuen, Gemeinschaften und Staat für das Gemeinwohl ein. Das ihrer Positionsbildung zugrundeliegende theologische Denken fußt auf einer neuen, moralisch ganzheitlichen Sicht auf Luthers Ethik und Theologie. In ihrer Argumentation sehen die Bischöfe in globaler Marktwirtschaft und neoliberalem Denken die wesentlichen Herausforderungen des nordischen Wohlfahrtsstaates, dessen Unterstützung die Lutheraner als ihre Pflicht ansehen. Nach ihrer Auffassung hat die Globalisierung einen rein ökonomischen Charakter mit massiven Bedrohungen für Sozialwesen und Umwelt. Angesichts der schwersten wirtschaftlichen Rezession in Finnland seit dem Zweiten Weltkrieg beteiligen sich die Bischöfe nicht an Versuchen der Transformation des finnischen Sozialstaates in neue Modelle. Stattdessen entwickeln sie eine ethische Argumentation, die Strategien zur Beibehaltung des gegenwärtigen Modells unterstützt. 
601 |a Evangeliar 
601 |a Lutheraner 
601 |a Finland 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kirchliche Zeitgeschichte  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1988  |g 19(2006), 1, Seite 199-218  |h Online-Ressource  |w (DE-627)557487943  |w (DE-600)2404347-3  |w (DE-576)27681875X  |x 2196-808X  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:19  |g year:2006  |g number:1  |g pages:199-218 
776 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |w (DE-627)597003483  |k Non-Electronic 
776 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |w (DE-627)582431077  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://www.jstor.org/stable/43751753  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo 
936 u w |d 19  |j 2006  |e 1  |h 199-218 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4192095440 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1817502441 
LOK |0 005 20220927053226 
LOK |0 008 220927||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2022-08-22#FD563F2A639995D899CD57C5039A44B00E06F063 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw