Soziale Arbeit im Wandel ihres Selbstverständnisses: Beruf und Identität

Die Beiträge geben eine notwendige und wichtige Diskussion wieder - wichtig für die Gestaltung der Praaxis wie auch zur Orientierung in der Ausbildung im Hinblick darauf, was Soziale Arbeit bleiben kann und werden soll.

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Wendt, Wolf Rainer 1939- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg im Breisgau Lambertus 1995
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. (2)
Year: 1995
Series/Journal:Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B Social work
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Beiträge geben eine notwendige und wichtige Diskussion wieder - wichtig für die Gestaltung der Praaxis wie auch zur Orientierung in der Ausbildung im Hinblick darauf, was Soziale Arbeit bleiben kann und werden soll.
Die Ideale der Generation, die ihre berufliche Tätigkeit in der Sozialen Arbeit in den 60er und 70er Jahren begann, scheinen inzwischen verbraucht und verloren. Wovon lassen sich diese Fachkräfte heute leiten, was motiviert sie? Welche Fragen zum beruflichen Selbstverständnis von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen resultieren aus den aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen, den fachlich-konzeptionellen und -methodischen Weiterentwicklungen? Gibt es ein übergreifendes Selbstverständnis der in der Sozialen Arbeit Tätigen und wie wirkt es sich in der Praxis aus? In welchen gemeinsamen Anliegen besteht Einigkeit, auch über die jeweiligen Arbeitsfelder hinweg? Von namhaften Vertreterinnen und Vertretern des Berufes werden diese Fragen eingehend erörtert. Die Beiträge geben eine notwendige und wichtige Diskussion wieder - wichtig für die Gestaltung der Praxis wie auch zur Orientierung in der Ausbildung im Hinblick darauf, was Soziale Arbeit bleiben kann und werden soll.
Item Description:Literaturverz. S. 161 - 169
ISBN:3784107753