Religionsfreiheit in der Ukraine: Ein Menschenrecht als Instrument der Kriegspropaganda

Im Februar 2022 eskalierte der seit 2014 schwelende Krieg Russlands gegen die Ukraine. Neben sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und humanitären Aspekten sind religiöse Elemente im Kriegsgeschehen auffällig. Vladimir Putin und das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche führen eine systemati...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Elsner, Regina 1979- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2022
In: Kirche & Recht
Year: 2022, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 1-14
Further subjects:B Orthodox Church
B Religious freedom
B Russian Orthodox theology
B Ukrainian Conflict
B Russian Orthodox congregation
B Ukraine
B Russia
Description
Summary:Im Februar 2022 eskalierte der seit 2014 schwelende Krieg Russlands gegen die Ukraine. Neben sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und humanitären Aspekten sind religiöse Elemente im Kriegsgeschehen auffällig. Vladimir Putin und das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche führen eine systematische Verfolgung orthodoxer Christen in der Ukraine als Grund für die militärische Intervention an. Im folgenden Artikel soll dieses Argument mit der Lage der Religionsfreiheit in der Ukraine abgeglichen werden. Dieser Abgleich verweist auf die ideologische Instrumentalisierung religiöser Argumente im Zuge des Krieges und seiner Vorbereitung. Historische Einblicke und vor allem die Entwicklungen der russischen Orthodoxie seit dem Ende der Sowjetunion in dem zunehmend autoritären russischen Staat verdeutlichen die Relevanz religiöser Akteure für den Krieg und das Ausmaß potentieller ideologischer Vergiftung des Einsatzes für Religionsfreiheit.
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht