"Dort tust du so durch die Geschichte durch ein bisschen lernen": Rezeption der narrativen Vermittlung von Religion in der Primarschule

Dieser Beitrag basiert auf Interviews, die mit Schüler_innen der dritten Primarschulklasse im Rahmen einer laufenden Dissertation über den obligatorischen, staatlich verantworteten Unterricht zum Thema Religion geführt wurden. Das Ziel der Interviews ist die Erforschung der Rezeption der schulischen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bänziger, Maria 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 2022
In: Zeitschrift für Religionskunde
Year: 2022, Volume: 10, Pages: 149-158
Standardized Subjects / Keyword chains:B Zürich / Religious instruction / Qualitative interview / Elementary school child / Reception / Narration / Ark of Noah (Motif)
IxTheo Classification:AH Religious education
HB Old Testament
KBC Switzerland
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Dieser Beitrag basiert auf Interviews, die mit Schüler_innen der dritten Primarschulklasse im Rahmen einer laufenden Dissertation über den obligatorischen, staatlich verantworteten Unterricht zum Thema Religion geführt wurden. Das Ziel der Interviews ist die Erforschung der Rezeption der schulischen Thematisierung von Religion durch die Schüler_innen. Es werden Ergebnisse vorgestellt, die sich auf eine Unterrichtsreihe beziehen, die dem verbreiteten „narrativen Vermittlungstypus“ (Frank, 2010) zugeordnet werden kann. Die Auswertung der Interviews zeigt, dass die Schüler_innen die Fähigkeiten erworben haben, über eine religiöse Geschichte zu staunen, sie nachzuerzählen, den Protagonisten der Geschichte als Vorbild zu identifizieren und theologische Fragen zu stellen. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird auf die Frage eingegangen, inwiefern diese Lerneffekte den im Lehrplan 21 formulierten Kompetenzen entsprechen und ob sie in einem religionskundlichen Unterricht anzustreben sind.
ISSN:2297-6469
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Religionskunde
Persistent identifiers:DOI: 10.26034/fr.zfrk.2022.114