Warum gibt es den Deutschen Ethikrat?: Zur Entwicklung der institutionalisierten Politikberatung = Why is there a german ethics council? : on the development of institutionalized policy advice in Germany
Durch die schnell fortschreitenden Entwicklungen in der lebenswissenschaftlichen Forschung und den daraus resultierenden Wissenszuwachs hat sich das Ausmaß der wissenschaftlichen Politikberatung zwischen etwa 1980 und 2020 deutlich gesteigert. In Deutschland übernehmen Ethikräte diese ausdifferenzie...
Subtitles: | Why is there a german ethics council? |
---|---|
Main Author: | |
Contributors: | |
Format: | Electronic/Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2022, Volume: 68, Issue: 3, Pages: 353-366 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Deutscher Ethikrat
/ Political advice
|
IxTheo Classification: | KBB German language area NCH Medical ethics |
Further subjects: | B
Life Sciences
B institutionalized political consulting B Deutscher Ethikrat B Lebenswissenschaften B German Etics Council B institutionalisierte Politikberatung |
Online Access: |
Volltext (doi) |
Summary: | Durch die schnell fortschreitenden Entwicklungen in der lebenswissenschaftlichen Forschung und den daraus resultierenden Wissenszuwachs hat sich das Ausmaß der wissenschaftlichen Politikberatung zwischen etwa 1980 und 2020 deutlich gesteigert. In Deutschland übernehmen Ethikräte diese ausdifferenzierte Aufgabe der Politikberatung. Zur institutionalisierten Ethikberatung wurde im Jahre 2008 der Deutsche Ethikrat (DER) eingesetzt. Dieser dient der Politikberatung wie der Information der Öffentlichkeit. In dieser Studie werden die Umstände der Gründung des DER und die sich ihm stellenden Herausforderungen untersucht, nämlich 1.) die strukturelle Abhängigkeit von den Verfassungsorganen, 2.) der Umgang des Rates mit der Politik und 3.) die Umsetzung der Beratungsergebnisse durch die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag. Due to the rapidly progressing developments in life science research and the resulting increase in knowledge, the extent of scientific policy advice increased significantly between around 1980 and 2020. In Germany, ethics councils take on this differentiated task of political advice. The German Ethics Council (GEC) was set up in 2008 to provide institutionalized ethics advice. The GEC gives political advice and informs the public. This study examines the circumstances surrounding the establishment of the GEC and the challenges it faces, especially 1.) the structural dependency on the constitutional bodies, 2.) the Councils dealing with politics and 3.) the implementation of the advisory results by the Federal Government and the German Bundestag. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am 23.08.2022 |
Physical Description: | 14 |
ISSN: | 0944-7652 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.14623/zfme.2022.3.353-367 |