Mein Wille geschehe: Spiritueller Machtmissbrauch aus religionspsychologischer Sicht
Geistliches Leben und geistliche Begleitung sind gegen Missbrauch nicht gefeit und werden zu Tatorten. Fragen nach dem Zueinander von Spiritualität und narzisstischen Phänomenen tun sich auf. Geistlicher Missbrauch erscheint dabei als machtvolles Arrangement, das zu einem fatalen Zusammenwirken der...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2022, Volume: 76, Issue: 8, Pages: 21-23 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Spiritual life
/ Misuse of power
|
IxTheo Classification: | AE Psychology of religion CB Christian life; spirituality |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Geistliches Leben und geistliche Begleitung sind gegen Missbrauch nicht gefeit und werden zu Tatorten. Fragen nach dem Zueinander von Spiritualität und narzisstischen Phänomenen tun sich auf. Geistlicher Missbrauch erscheint dabei als machtvolles Arrangement, das zu einem fatalen Zusammenwirken der Beteiligten wird. Immerhin hat die Aufarbeitung inzwischen begonnen. |
---|---|
ISSN: | 2628-5622 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|