Voraussetzungen, Ansätze und Schwierigkeiten der Vermittlung von kirchlicher Lehre und christlicher Praxis: eine theologische Stellungnahme zur Außerordentlichen Bischofssynode zur Familie (2014)
In der Phase zwischen der III. Außerordentlichen Generalversammlung der Römischen Bischofssynode über „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung“ im Oktober 2014 und der bevorstehenden Ordentlichen Generalversammlung im Oktober 2015 bietet das Papier eine theologisc...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
|
In: |
Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften (Nummer 1)
Year: 2015 |
Series/Journal: | Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften
Nummer 1 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Summary: | In der Phase zwischen der III. Außerordentlichen Generalversammlung der Römischen Bischofssynode über „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung“ im Oktober 2014 und der bevorstehenden Ordentlichen Generalversammlung im Oktober 2015 bietet das Papier eine theologische Stellungnahme zu den Ergebnissen der Außerordentlichen Synode. Die Analyse fokussiert das Familienbild der Bischöfe, den Umgang mit Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften sowie die Wahrnehmung der Gender-Frage. Erträge und Blockaden der bisherigen Diskussion werden im Hinblick auf die bevorstehende Ordentliche Synode im Herbst 2015 erörtert. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am: 25.07.2022 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (28 Seiten) |