Wege zur Freiheit: menschliche Selbstbestimmung von Homer bis Origenes

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Zum Geleit -- Thematische Eingrenzungen -- 1. Zur Terminologie -- a) Zum Willensbegriff -- b) Zum Freiheitsbegriff -- 2. Zum zeitlichen Rahmen -- I. Menschliche Selbstbestimmung im Alten Hellas und im Alten Israel -- 1. Prolog im Epos: Homer -- 2. Schicksalsbes...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Fürst, Alfons 1961- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
Στο/Στη:Έτος: 2022
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Tria corda 15
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ελευθερία (μοτίβο) / Πατερική θεολογία
B Origenes 185-254 / Ελευθερία επιλογής / Αυτοδιάθεση / Θεολογία (μοτίβο)
B Ελλάδα (Αρχαιότητα, μοτίβο) (Αρχαιότητα) / Römisches Reich / Ελευθερία (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο)
B Ελλάδα (Αρχαιότητα, μοτίβο) (Αρχαιότητα) / Römisches Reich / Πρώιμος Χριστιανισμός / Ελευθερία (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο) / Αυτοδιάθεση / Φιλοσοφική ανθρωπολογία
B Bibel / Ελευθερία (μοτίβο) / Θεολογική ανθρωπολογία
B Ελευθερία (μοτίβο) / Χριστιανική φιλοσοφία / Πρώιμος Χριστιανισμός
B Origenes 185-254 / Ελευθερία (μοτίβο) / Οντολογία (επεξεργασία γνώσης)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Electronic books
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Zum Geleit -- Thematische Eingrenzungen -- 1. Zur Terminologie -- a) Zum Willensbegriff -- b) Zum Freiheitsbegriff -- 2. Zum zeitlichen Rahmen -- I. Menschliche Selbstbestimmung im Alten Hellas und im Alten Israel -- 1. Prolog im Epos: Homer -- 2. Schicksalsbestimmtheit und menschliche Verantwortung: Die griechische Mythologie -- 3. Göttliche Heilsgeschichte und Eigenverantwortung des Menschen: Die jüdische Bibel -- a) Biblischer Kompatibilismus -- b) Plädoyer für die Eigenverantwortung des Menschen: Ezechiel -- 4. Impulse für das Freiheitsdenken -- II. Determinismus und Verantwortung: Die griechische Philosophie -- 1. Sachliche und terminologische Vorklärungen -- 2. Von der Schicksalsbestimmtheit zur Selbstbestimmung: Der Er-Mythos in Platons Politeia -- 3. Die überlegte Wahl eines vernünftigen Selbst: Aristoteles -- 4. Kausaldeterminismus und Eigenverantwortung: Der Kompatibilismus des Stoikers Chrysipp -- 5. Spontane Selbstbewegung: Epikur und Lukrez -- 6. Willentliche Selbstbewegung: Karneades -- III. Ethik der Freiheit: Die Freiheitsdebatte in der römischen Kaiserzeit -- 1. Kaiserzeitliche Freiheitsdebatten -- 2. Freiheit als Einwilligung in das Schicksal: Epiktet -- 3. Kritik am stoischen Kompatibilismus -- a) Postulat der Willensfreiheit: Cicero -- b) Undeterminierte Entscheidung: Die platonische Schultradition -- c) Wahlfreiheit: Alexander von Aphrodisias -- IV. Freiheitspathos: Die frühchristliche Freiheitstheorie -- 1. Hintergründe im Frühjudentum: Philon von Alexandria -- 2. Die Anfänge im Christentum: Paulus und das Neue Testament -- 3. Freiheit der Entscheidung: Justin der Märtyrer -- 4. Das frühchristliche Freiheitskonzept -- a) Grundaspekte des frühchristlichen Freiheitsdenkens -- b) Freiheit als Eckpfeiler der christlichen Philosophie -- 5. Natur und Freiheit: Clemens von Alexandria.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 302-310
Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:316161657X