Das Tabu der Zielorientierung durchbrechen: Mit professioneller Intuition im Krankenhaus auf der Suche nach der Seele

Während des niederländischen Case Studies Project in Chaplaincy Care entdeckten die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft Krankenhaus, dass sie bei ihrer Arbeit weitaus zielorientierter vorgehen als vermutet. Sie konzentrieren sich auf existenzielle Fragen und lassen sich von theoretischen Perspekti...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Körver, Jacques (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2022
In: Wege zum Menschen
Year: 2022, Volume: 74, Issue: 4, Pages: 368-381
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Während des niederländischen Case Studies Project in Chaplaincy Care entdeckten die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft Krankenhaus, dass sie bei ihrer Arbeit weitaus zielorientierter vorgehen als vermutet. Sie konzentrieren sich auf existenzielle Fragen und lassen sich von theoretischen Perspektiven leiten, die sie während ihrer Ausbildung und durch Erfahrungen in der Praxis verinnerlicht haben. Dabei handelt es sich um implizites Wissen, dessen sie sich zunehmend bewusst werden, das sie bei Bedarf korrigieren bzw. ergänzen können und auf das sie anschließend gezielt zurückgreifen. Die Zielsetzungen orientieren sich den Aspekten Sinnstiftung und Weltanschauung.
ISSN:2196-8284
Contains:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2022.74.4.368