Die Gabe: Zum Stand der interdisziplinären Diskussion
Die Gabe hat sich in den letzten Jahren zu einem interdisziplinären Forschungsfeld par excellence entwickelt. Untersucht wurden nicht nur die soziale Struktur und die Ambivalenz des Gebens und Empfangens sowie die Bedeutung von Großzügigkeit, sondern auch anerkennungstheoretische und ethische Proble...
Contributors: | ; ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2017
|
In: | Year: 2017 |
Edition: | 1. Auflage |
Series/Journal: | Scientia & Religio
14 |
Further subjects: | B
Gift
B Empfangen B Religious philosophy B Geben B Philosophy |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783495487693 |
Summary: | Die Gabe hat sich in den letzten Jahren zu einem interdisziplinären Forschungsfeld par excellence entwickelt. Untersucht wurden nicht nur die soziale Struktur und die Ambivalenz des Gebens und Empfangens sowie die Bedeutung von Großzügigkeit, sondern auch anerkennungstheoretische und ethische Problemstellungen. Religionswissenschaftlich und theologisch wurde die Bedeutung der Gabe etwa für ein erneuertes Verständnis des Opferns oder der göttlichen Gnade diskutiert und wurden gabetheoretische Lesarten von Vergebungs- und Konfliktlösungsvorgängen entwickelt. Mit Beiträgen von Christof Auffarth, Christine Büchner, Markus Enders, Daniela Falcioni, Hans-Martin Gutmann, Marcus Held, Veronika Hoffmann, Bo K. Holm, Burkhard Liebsch, Ulrike Link-Wieczorek, Christof Mandry, Joachim Negel, Tobias Weger, Claudia Welz, Knut Wenzel, Jürgen Werbick, Kurt Wolf. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (368 S.) |
ISBN: | 3495817697 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/9783495817698 |