Liebe und Sexualität: ein Lebensthema. Theologisch-ethische Orientierungen
Während Sexualität in vielen gesellschaftlichen Bereichen omnipräsent erscheint, bleibt die evangelische Kirche wortkarg bei dieser "guten Gabe Gottes". Dieser Artikel eruiert die Hintergründe für diese fehlende Positionierung und beabsichtigt eine konstruktive ethische Orientierung, die S...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2022, Volume: 74, Issue: 1, Pages: 29-39 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Protestant Church
/ Sexual ethics
|
IxTheo Classification: | KDD Protestant Church NCF Sexual ethics |
Further subjects: | B
Sexual ethics
B Abuse B criteriology B Sexuality B Protestantism B Kriteriologie |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Während Sexualität in vielen gesellschaftlichen Bereichen omnipräsent erscheint, bleibt die evangelische Kirche wortkarg bei dieser "guten Gabe Gottes". Dieser Artikel eruiert die Hintergründe für diese fehlende Positionierung und beabsichtigt eine konstruktive ethische Orientierung, die Sexualität in der Breite ihrer Ausprägungen wahrnimmt. Nach sozialen, biblischen und historischen Einsichten wird auf vier Kritierien zurückgegriffen, die eine Unterscheidung von lebensdienlichen, zu diskutierenden und zu verurteilenden Formen von Sexualität ermöglichen. Eine solche evangelische ethische Orientierung kann nicht nur einen Beitrag zur öffentlichen Debatte über Sexualität beitragen, sondern auch zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs. Whereas sexuality appears omnipresent in many areas of society, the Protestant Churches evince a particular silence and reluctance to deal with sexuality as "God’s good gift". This study sets out to explore the backgrounds of this lack of official positioning and to offer means for a sound and constructive theological approach to sexuality in the full breadth of its concretizations. In accordance with social, biblical, and historical insights, an ethical criteriology is laid out. Four criteria enable readers to differentiate forms of sexuality which foster life, or which are questionable, or forms which are to be rejected. The chances are good that a sound Protestant ethical orientation may not only finally contribute to public discourses on sexuality, but also to the necessary fight against sexual abuse. |
---|---|
ISSN: | 2366-7796 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/zpt-2022-0004 |