Eine »divinatorische Kultur par excellence«?: Chinesische Wahr- und Weissagung im Vergleich

Ausgehend von bedeutenden Formen der chinesischen Divination befasst sich der Artikel mit Parallelen und Unterschieden zu vergleichbaren Phänomenen im Westen. Anhand von Konzeptualisierungen des freien Willens werden unterschiedliche Dimensionen der Theoretisierung von Vorhersage untersucht. Hinzu t...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lackner, Michael 1953- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2021
In: Berliner theologische Zeitschrift
Year: 2021, Volume: 38, Issue: 1, Pages: 7-28
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Ausgehend von bedeutenden Formen der chinesischen Divination befasst sich der Artikel mit Parallelen und Unterschieden zu vergleichbaren Phänomenen im Westen. Anhand von Konzeptualisierungen des freien Willens werden unterschiedliche Dimensionen der Theoretisierung von Vorhersage untersucht. Hinzu tritt eine Analyse der Affinität bestimmter Orakel zur Religion.
Taking some important Chinese forms of divination as a point of departure, the article examines similarities and differences with corresponding Western phenomena. In the light of conceptualizations of the Free Will, the article proposes an inquiry into various degrees of theorization of prediction. In addition, the religious affinity of certain oracles will be taken into account.
ISSN:2699-3414
Contains:Enthalten in: Berliner theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/bthz-2021-0003