Gerechter Friede und militärische Gewalt: friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine
Angesichts des Ukraine-Konflikts ist vor allem die evangelische Friedensethik zuletzt als naiv kritisiert worden. Dabei hat sie nie einfach die unterstellte unpolitische Ausprägung entwickelt, die sich den Dilemmafragen konkreten politischen Handelns einfach entziehen würde.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2022, Volume: 76, Issue: 5, Pages: 13-16 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ukrainian Conflict
/ Evangelische Kirche in Deutschland
/ Peace
|
IxTheo Classification: | KBB German language area KBK Europe (East) KDD Protestant Church NCD Political ethics |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Angesichts des Ukraine-Konflikts ist vor allem die evangelische Friedensethik zuletzt als naiv kritisiert worden. Dabei hat sie nie einfach die unterstellte unpolitische Ausprägung entwickelt, die sich den Dilemmafragen konkreten politischen Handelns einfach entziehen würde. |
---|---|
ISSN: | 2628-5622 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|