Das Arun-3 Wasserkraftprojekt: von einheimischen Geistern und auswärtigen Göttern

In Nepal rinnt jedes Jahr viel Wasser die Bäche hinunter, elektrischer Strom wird daraus aber wenig produziert. Das Energieministerium und der staatliche Stromversorger sagen, sie wollen das ändern - und versprechen ihre Ressourcen ausländischen Investoren. Indien und China lassen sich das nicht zwe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rest, Matthäus (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Südasienbüro 2012
In: Südasien
Year: 2012, Volume: 32, Issue: 3/4, Pages: 49-52
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In Nepal rinnt jedes Jahr viel Wasser die Bäche hinunter, elektrischer Strom wird daraus aber wenig produziert. Das Energieministerium und der staatliche Stromversorger sagen, sie wollen das ändern - und versprechen ihre Ressourcen ausländischen Investoren. Indien und China lassen sich das nicht zweimal sagen. Aber wer wann wo wirklich einen Damm hinstellen wird, steht in den Sternen. So auch im Fall des Wasserkraftprojekts im Aruntal.
ISSN:2749-0254
Contains:Enthalten in: Südasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/sueas.2012.3/4.17924