Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren

Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Emunds, Bernhard 1962- (VerfasserIn) ; Hagedorn, Jonas 1981- (VerfasserIn) ; Heimbach-Steins, Marianne 1959- (VerfasserIn) ; Quaing, Lea 1992- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Juventa [2022]
In:Jahr: 2022
Ausgabe:1. Auflage 2022
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeitsgesellschaft im Wandel
normierte Schlagwort(-folgen):B Hauspflege
weitere Schlagwörter:B Pflegende
B Ungleichheit
B Pflegedienst
B Soziologie
B Pflegesystem
B Pflegebedürftige
B Gewerkschaft
B Familie
B Ausbeutung
B Gender
B Care
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteuropa weiterreichen, teilweise unterstützt von Mitarbeiter:innen der ambulanten Pflegedienste. Die Studie geht den Belastungen der Gruppen häuslich Pflegender, zumeist Frauen, nach, reflektiert diese ethisch als gesellschaftliche Verweigerung von Anerkennung und fragt nach Reformmöglichkeiten.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 152-169
ISBN:3779967243