"Die Wirklichkeit ist wichtiger als die Idee" (EG 231): Beispiele einer partizipativen Kirche und ihre ekklesiologische Relevanz

In diesem Beitrag werden hinsichtlich der Frage nach der Macht der Amtsträger und der Partizipation von Laien und Laiinnen an Entscheidungen in der Kirche mögliche Beeinflussungen der Lehre durch die pastorale Praxis in den Blick genommen. Hierzu wird auf die Verhältnisbestimmung von Pastoral und Le...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fornet-Ponse, Thomas 1979- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ULB Münster 2021
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2020, Volume: 40, Issue: 2, Pages: 211–230
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catholic church / Participation / Church office
IxTheo Classification:KDB Roman Catholic Church
NBN Ecclesiology
RB Church office; congregation
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In diesem Beitrag werden hinsichtlich der Frage nach der Macht der Amtsträger und der Partizipation von Laien und Laiinnen an Entscheidungen in der Kirche mögliche Beeinflussungen der Lehre durch die pastorale Praxis in den Blick genommen. Hierzu wird auf die Verhältnisbestimmung von Pastoral und Lehre durch das II. Vatikanum sowie die dort grundgelegte ekklesiologische Grundperspektive einer partizipativen Kirche und ihre offenbarungstheologische Grundlage eingegangen. Anschließend werden mit Basisgemeinden und Kleinen Christlichen Gemeinschaften weltkirchliche Beispiele vorgestellt, in denen eine solche Beteiligung praktiziert wird. Schließlich werden deren Implikationen für ein vertieftes Amtsverständnis und die Praxis von Leitung und Ämtern erörtert.
This article deals with the possible influence of pastoral practice on doctrine by focusing on the question of the power of ministers and the participation of laypeople in church decisions. To this end, it begins by discussing the relationship between pastoral and doctrine as defined by Vatican II and the basic ecclesiological perspective of a participatory church and its theological foundation in the theology of revelation. Basic communities and so-called Small Christian Communities function as worldchurch examples where such participation is practiced. Finally, I discuss the implications for a deeper understanding of ministry and the practice of leadership and ministries.
ISSN:0555-9308
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2020-31630